Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachBruno: 197 Titel gefunden
Seite 10 von 10
letzte Eingänge Bruno
Walter .:. Von der Musik und vom Musizieren
Walter, Bruno, Von der Musik und vom Musizieren. [Frankfurt]: S.Fischer, 1957. 254 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. 327 g * Schutzumschlag ausgeleiert und mit Rissen, Bleistiftanstreichungen bis Seite 33, auf den letzten Seiten kleiner Produktionsfehler.
Walter | Musik | Bruno Walter Schlesinger
Buchnummer 72706 CHF 19.80 | EUR 21.58
Weber .:. Berge und Staedte der alten Schweiz
Weber, Bruno - nach Beat Fidel Zurlauben. Berge und Städte der alten Schweiz. 75 Kupferstiche aus der Zeit um 1780. Basel: Pharos, 1973. 183 Seiten mit Abbildungen. Halbleinen. 4to quer. 1520 g * Bildauswahl und Legenden von Hansrudolf Schwabe. - Etwas gewölbt, Papier leicht gewellt, obere Ecke des hinteren Vorsatzblattes ist weggerissen und klebt am Innendeckel fest.
Weber | Graphik | Helvetica | Schweiz
Buchnummer 150084 CHF 30.00 | EUR 32.70
Weber .:. Berge und Staedte der alten Schweiz
Weber, Bruno - nach Beat Fidel Zurlauben. Berge und Städte der alten Schweiz. 75 Kupferstiche aus der Zeit um 1780. Basel: Pharos, 1973. 183 Seiten mit Abbildungen. Halbleinen. 4to quer. 1537 g * Bildauswahl und Legenden von Hansrudolf Schwabe. - Einband angegilbt und etwas fleckig, Schnitt mit Feuchtigkeitsflecken.
Weber | Graphik | Helvetica | Schweiz
Buchnummer 145224 CHF 34.00 | EUR 37.06
Weber, Max, Grundsaetze der Sozialisierung.
Weber, Max, Grundsätze der Sozialisierung. In: Rote Revue. Sozialistische Monatsschrift Nr.2, 5.Jg. Zürich 1925. S. 41-54. 50 g * Enthält ausserdem u.a. einen Artikel von Bruno Zschätzsch, Das Eigentum an den Produktionsmitteln in einer gemeinwirtschaftlichen Gesellschaftsverfassung.
Weber Max | Sozialismus | Sozialism
Buchnummer 72462 CHF 12.00 | EUR 13.08
Weigelt, Klaus [Hrsg.] Die Tagesordnung der Zukunft.
Weigelt, Klaus [Hrsg.] Die Tagesordnung der Zukunft. Bonn: Bouvier 1986. 249 S. Ppbd. * Beiträge von Eberhard Diepgen, Bruno Heck, Helmut Kohl, Hermann Lübbe, Elisabeth Noelle-Neumann u.a.
Weigelt Klaus | Utopien | Utopia | Politik | Zeitgeschichte | Anthologien
Buchnummer 12052 CHF 12.00 | EUR 13.08
Weiss .:. Der Sammler Bruno Weiss
Weiss, Hans P., "Wenn ich eine Rede halten muss, könnt ihr's vergessen!". Der Sammler Bruno Weiss. Basel: Schwabe, 2007. 99 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 800 g
ISBN-13 978-3-7965-2307-6 | Weiss | Kunst | Kunstsammlung | Sammlungskatalog
Buchnummer 157370 CHF 28.00 | EUR 30.52
Werner, Bruno E[rich], Die Galeere.
Werner, Bruno E[rich], Die Galeere. Frankfurt: Bermann-Fischer 1949. 552 S. Ln m.U. * '1.-3. Auflage. 8.-10. Tsd. der Gesamtauflage'. - Schnitt fleckig, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren.
Werner Bruno | Deutsche Literatur
Buchnummer 32814 CHF 23.50 | EUR 25.62
Wille .:. Die Abendburg
Wille, Bruno, Die Abendburg. Chronika eines Goldsuchers in zwölf Abenteuern. 18.-20. Tausend. Jena: Diederichs, 1915. 523 Seiten, Fraktursatz. Leinen mit Kopfgoldschnitt und Lesebändchen. 197 x 132 mm. 619 g * Leicht gebräunt und gewölbt.
Wille | Deutsche Literatur
Buchnummer 159418 CHF 35.00 | EUR 38.15
Wille .:. Lebensweisheit
Wille, Bruno, Lebensweisheit. Eine Deutung unseres Daseins in Aussprüchen führender Geister. Berlin: Bong, 1913. 357 Seiten, Fraktursatz. Halbleder mit Goldprägung und Farbkopfschnitt. 444 g * Etwas lichtrandig, Leder etwas berieben, Papier z.T. gebräunt und stellenweise stockfleckig.
Wille | Philosophie | Philosophy
Buchnummer 115485 CHF 29.80 | EUR 32.48
Winnewisser .:. Alphabet des Bildes
Winnewisser, Rolf, Alphabet des Bildes. Luzern, Poschiavo: Ed. Periferia, 2007. 183 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden). 4to. 806 g * Ausstellung "Rolf Winnewisser Split Horizon" im Aargauer Kunsthaus Aarau, 10. Mai bis 10. August 2008; hrsg. von Stephan Kunz. Texte: Robert Anbian, Stefan Banz, Eva Bechstein, André Behr, Steffen Bogen, Carlpeter Braegger, Bernard Fassbind, Ingrid Fichtner, Barbara von Flüe, Eleonore Frey, Hans-Jost Frey, Bojarek Garlinski, Julie Harboe, Peter Z. Herzog, Felix Philipp Ingold, Theo Kneubühler, Stephan Kunz, Roman Kurzmeyer, Christoph Lichtin, Bruno Müller-Meyer, Nadine Olonetzky, Carlo Sauter, Martin Schwander, Hilar Stadler, Bruno Steiger, Felix Thürlemann, Klaus Tinkel, Max Wechsler, Oswald Wiener, Rolf Winnewisser, Beat Wismer.
ISBN-13 978-3-907474-49-5 | Winnewisser | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog
Buchnummer 148390 CHF 30.00 | EUR 32.70
Zerbrechliche Schoenheit .:. Glas im Blick der Kunst
Baumgärtel, Bettina u.a. [cur.], Zerbrechliche Schönheit: Glas im Blick der Kunst. Ostfildern: Hatje Cantz, 2008. 320 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 4to. 1888 g * Ausstellung Museum Kunst-Palast, Düsseldorf, 19. April bis 31. August 2008. Mit über 200 farbigen Abbildungen spürt die Publikation der Darstellung von Glas in der Kunst über sechs Jahrhunderte nach ? von Tafelbildern aus der frühen Neuzeit über Werke der Stillleben- und Genremalerei des 17. bis 19. Jahrhunderts bis hin zu Positionen des 20. und 21. Jahrhunderts, die von Künstlern wie Claude Monet, Paul Cézanne, Juan Gris, El Lissitzky, Donald Judd, Louise Bourgeois oder Olafur Eliasson vertreten werden. Ein Kapitel ist dem Einsatz von Glas in der Architektur ? mit Entwürfen von Bruno Taut oder Mies van der Rohe ? gewidmet. Zusammen mit Glasschätzen aus der international bedeutenden Glassammlung des museum kunst palast, dem Glasmuseum Hentrich, ist der Band ein außergewöhnliches Handbuch zur Glasgeschichte für jeden Kunstfreund, Glassammler und -liebhaber. Die vorgestellten Künstler (Auswahl): Max Beckmann, Louise Bourgeois, Jan Pieter Brueghel, Tony Cragg, Otto Dix, Marcel Duchamp, Juan Gris, Hans Haacke, Hanna Höch, Donald Judd, Willem Kalf, August Macke, René Magritte, Ludwig Mies van der Rohe, Lázló Moholy-Nagy, Claude Monet, Gerhard Richter, Maria Roosen, Peter Paul Rubens, Sebastian Stoskopff, Bruno Taut, David Teniers, Theo Van Doesburg
ISBN-13 978-3-7757-2135-6 | Zerbrechliche Schoenheit | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Glaskunst
https://comenius-antiquariat.ch/buch/150262.html
Buchnummer 150262 CHF 34.00 | EUR 37.06
[Hoffmann, A.] China.
[Hoffmann, A.] China. Kultur, Politik und Wirtschaft. Festschrift für Alfred Hoffmann zum 65. Geburtstag. Tübingen, Basel: Erdmann 1976. 349 S. Ln m.U. * Hrsg. für die Abteilung für Ostasienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum von Hans Link, Peter Leimbigler und Wolfgang Kubin. - Beiträge von Barbara Chang, Günter Debon, Andreas Donath, Tilemann Grimm, Bruno Lewin, Hans Steininger, Herbert Franke, Peter Greiner, Arcadio Schwade, Ulrich Unger, Helmut Martin, Peter Weber-Schäfer, Wolfgang Klenner, Willy Kraus und den Herausgebern.
Hoffmann A | China | Festschrift | liber amicorum
Buchnummer 14610 CHF 28.00 | EUR 30.52
[London, Jack u.a.] Drei Buecher des Lachens.
[London, Jack u.a.] Drei Bücher des Lachens. Die schönsten heiteren Geschichten von heute. Zweiter Band. Berlin: Ullstein, 1928. 150 Seiten, Fraktursatz. Leinen mit Farbkopfschnitt. Kleinoktav. 199 g * Texte von Gustav Meyrinck, Alfred Polgar, Hans Reimann, Bruno Frank u.a. - Papier qualitätsbedingt gebräunt, Einband etwas fleckig und berieben, Stempel auf dem Titelblatt, unterer Schnitt mit Druckspur.
London Jack | Humor | Anthologien
Buchnummer 94989 CHF 16.00 | EUR 17.44
[Raetisches Museum 1985] Jahresbericht des Raetisches Museums 1985.
[Rätisches Museum 1985] Jahresbericht des Rätisches Museums 1985. Chur: Gasser, 1986. 66 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 153 g * Ursula Brunold-Bigler, "Truckhs in die Mödel". Bemerkungen zur Gebäckmodelsammlung des Rätischen Museums.
Raetisches Museum | Museologie | Helvetica | Schweiz | Raetica
Buchnummer 94395 CHF 15.00 | EUR 16.35
[Raetisches Museum 1986] Jahresbericht des Raetisches Museums 1986.
[Rätisches Museum 1986] Jahresbericht des Rätisches Museums 1986. Chur: Gasser, 1987. 80 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 180 g * Ursula Brunold-Bigler, Zeugnisse populärer Schreibkultur aus Graubünden (ca. 1750-1900). - Vorderdeckel mit Knitterspuren und schwachem Lichtrand.
Raetisches Museum | Museologie | Helvetica | Schweiz | Raetica
Buchnummer 94396 CHF 15.00 | EUR 16.35
[Salomo] Die Schriften Salomos.
[Salomo] Die Schriften Salomos. Lpz: Griffel-Vlg 1925. 91 S. mit Abb. Hln. gr. 8°. * "Griffel-Reihe", Band 4. Holzschnitte von Bruno Goldschmitt. Verkleinerte Faksimile-Ausgabe des Vorzugsdruckes aus der Reihe "Meisterwerke der Weltliteratur mit Originalgraphik", Vlg J. Schröder, Tegernsee. - Kanten berieben, Rücken stockfleckig, vorne leichte Feuchtigkeitsspuren.
Salomo | Theologie | Theology
Buchnummer 7209 CHF 54.00 | EUR 58.86
[Schremmer, Bruno] Lebensbilder aus der Kirchengeschichte.
[Schremmer, Bruno] Lebensbilder aus der Kirchengeschichte. Gesammelt von B. Schremmer. Tübingen: J.C.B.Mohr, 1919. VIII, 381 Seiten mit Register. Fraktursatz. Broschiert. Grossoktav. 542 g * Gebrauchsspuren, Umschlag lichtrandig, etwas eselsohrig.
Schremmer Bruno | Theologie | Kirchengeschichte
Buchnummer 92403 CHF 19.80 | EUR 21.58
Seite 10 von 10
<<  <  5  6  7  8  9  10  

www.bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |