London, Jack, Koenig Alkohol. London, Jack, König Alkohol. 62.-76. Tausend. Berlin: Universitas, 1928. 243 Seiten. Kartoniert (unbedruckter Einband ohne Schutzumschlag). 250 g* John Barleycorn; deutsch von Erwin Magnus. Unbedruckter Einband ohne Schutzumschlag - Schwache Gebrauchsspuren, etwas gebräunt. London Jack | Englische Literatur Buchnummer 91616 CHF 14.00 | EUR 15.26 | | |
Lope de Vega .:. Lieder und Romanzen Vega Carpio, Lope Félix de, Wir leben in zwei Zeiten. Lieder und Romanzen spanisch und deutsch. 2. Auflage. München, Zürich: Piper, 1987. 119 Seiten. Kartoniert. Kleinoktav. 115 g* Taschenbuch. Serie Piper 809. - Herausgegeben, übersetzt und mit Nachwort von Erwin Walter Palm ISBN 3-492-10809-1 | Lope de Vega | Spanische Literatur Buchnummer 110986 CHF 10.00 | EUR 10.90 | | |
Loti .:. Les desenchantees Loti, Pierre, Les désenchantées. Roman des harems turcs contemporains. Paris: Calmann-Lévy, 1925. 442 Seiten. Halblederband der Zeit mit marmorierten Vorsätzen, Rückenschildchen, Lesebändchen, Kopfgoldschnitt und eingebundenen Originaldeckeln. 582 g* Collection bleue. - Rücken gebleicht und mit Fleck unten. Loti | Bibliophilie Einband | Franzoesische Literatur Buchnummer 127695 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
Lowry .:. Hoer uns, o Herr Lowry, Malcolm, Hör uns, o Herr, der du im Himmel wohnst. Erzählungen. Reinbek: Rowohlt, 1979. 301 Seiten. Kartoniert. 267 g* Das neue Buch; dnb 121 / Gesamtwerk in Einzelausgaben. - Originaltitel: Hear us o Lord from heaven thy dwelling place; aus dem Amerikanischen von Susanna Rademacher. - Rücken gebleicht. ISBN 3-499-25121-3 | Lowry | Nordamerikanische Literatur Buchnummer 119238 CHF 12.00 | EUR 13.08 | |  |
Lucianus .:. Der Luegenfreund [Lucianus, Samosatensis] Lukian, Der Lügenfreund. Satirische Gespräche und Geschichten. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verlag, 1998. 399 Seiten. Kartoniert. 401 g* Aufbau-Taschenbücher, 6036. - Aus dem Griechischen von Christoph Martin Wieland. Auswahl Wolfgang Ritschel. Textrev. Herbert Greiner-Mai. Kommentar Jürgen Werner (für diese Ausgabe eingerichtet von Wolfgang Ritschel) ISBN-13 978-3-7466-6036-3 | Lucianus | Altgriechische Literatur | Klassische Philologie | Graezistik Buchnummer 151441 CHF 15.00 | EUR 16.35 | |  |
Ludszuweit, Christoph. Ueber das Problem der "inneren Kolonisierung" im Werk vo Ludszuweit, Christoph. Über das Problem der “inneren Kolonisierung" im Werk von B.Traven. Berlin: Kramer 1996. 320 S. kart. 411 g* Der Autor unternimmt den Versuch, B. Travens Darstellung der Unterdrückung der lateinamerikanischen Völker durch die katholischen Spanier aus dem Blickwinkel der "conquista spiritualis" zu rekonstruieren. Traven beschreibt nicht nur die wirtschaftliche Ausbeutung und den Zusammenbruch der moralischen, ethischen und sittlichen Normen der Unterdrückten, sein ganzes Werk weist auf die verheerenden Folgen der "inneren Kolonisierung", auf die Zertrümmerung physischer, psychischer und mentaler Strukturen, hin. Die "geistige Eroberung" raubte den Unterdrückten ihre religiöse, sprachliche und historische Identität. Ludszuweit weist anhand von B. Travens Werkanalyse nach, daß diese gnadenlose "geistige Eroberung" keinen Platz ließ für: "Erlöse uns von den Übeln." ISBN 3-87956-225-3 | Ludszuweit Christoph | Literaturwissenschaft allgemein Buchnummer 70867 CHF 25.00 | EUR 27.25 | | |
Luebbe .:. Wozu Philosophie? Lübbe, Hermann [Hrsg.], Wozu Philosophie? Stellungnahmen eines Arbeitskreises. Berlin, New York: de Gruyter, 1978. VIII, 392 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert. 450 g* De-Gruyter-Studienbuch. - Obere Ecke etwas bestossen. ISBN 3-11-007513-X | Luebbe | Philosophie Buchnummer 139678 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
|