Morger, Degelo, Kerez .:. Kunstmuseum Vaduz/Liechtenstein Morger, Degelo, Kerez, Architekten, Kunstmuseum Vaduz/Liechtenstein. Baden: Lars Müller, 2000. 111 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 912 g* Publikation zur Eröffnung des Kunstmuseums, geplant von MDK (Architekten Meinrad Morger, Heinrich Degelo mit Christian Kerez). Photoessay von Thomas Flechtner, Texte von Hans Frei und Friedemann Malsch. Herausgegeben von der Stiftung zur Errichtung eines Kunstmuseums Vaduz/Liechtenstein. ISBN 3-907078-26-X | Morger, Degelo, Kerez | Architektur | Liechtenstein | Kunstmuseum Liechtenstein | Museologie Buchnummer 146162 CHF 48.00 | EUR 52.32 | |  |
Morrison .:. Im Dunkeln spielen Morrison, Toni, Im Dunkeln spielen. Weisse Kultur und literarische Imagination. Essays. 1. Auflage. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1994. 125 Seiten. Pappband (gebunden) mit Lesebändchen und Schutzumschlag. 246 g* Originaltitel: Playing in the dark; deutsch von Helga Pfetsch und Barbara von Bechtolsheim. ISBN 3-498-04355-2 | ISBN-13 978-3-498-04355-1 | Morrison | Philosophie | Nordamerikanische Literatur | Anglistik Buchnummer 111488 CHF 16.00 | EUR 17.44 | | |
Mozart .:. Portraet des Genius [Mozart]. Porträt des Genius. W.A. Mozart. Hamburg: Marion von Schröder, [ca. 1960]. 111 Seiten mit Abbildungen auf Tafeln. Pappband (gebunden). Grossoktav. 536 g* Porträt des Genius; 1. - Mit einem Essay von Jacques Brenner Mozart | Musik | Komponist Buchnummer 107097 CHF 25.00 | EUR 27.25 | | |
Mueller .:. Essays [2] Müller, Max, Essays. Zweiter Band: Beiträge zur vergleichenden Mythologie und Ethologie. Leipzig: Engelmann, 1869. 376 Seiten mit Register. Halblederband mit Rückenprägung. 461 g* Rückentitel: Müller / Indien / 2. Die meisten Essays handeln allerdings nicht von Indien. - Einband etwas berieben, Ecken bestossen, Papier gebräunt, Anstreichungen mit Rotstift. Mueller | 1850-1899 | Mythen | Mythologie | Maerchen Sagen Legenden | Ethnologie | Voelkerkunde Buchnummer 150908 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Mueller / Weber .:. Essays [1] / Indien Müller, Max, Essays. Erster Band: Beiträge zur vergleichenden Religionswissenschaft. Leipzig: Engelmann, 1869. XXXII, 342 Seiten. Halblederband mit Rückenprägung. 634 g* Angebunden: Albrecht Weber, Indische Skizzen. Berlin: Dümmler, 1857. VI, 150 Seiten mit einer Falttafel. Rückentitel: Müller / Weber / Indien / 1. - Einband leicht berieben, Papier gebräunt, erste Seiten fleckig / stockfleckig, stellenweise Anstreichungen mit Rotstift, kleiner Besitzvermerk auf Seite IV, Notiz auf dem hinteren Innendeckel. Mueller Weber | 1850-1899 | Asien | Asia | Indien | China | Hinduismus | Buddhismus Buchnummer 150907 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Mulford .:. Das Ende des Unfugs Mulford, Prentice, Das Ende des Unfugs. Ausgewählte Essays. 34.-36. Tausend. München: Langen Müller, [ca. 1925]. 179 Seiten. Leinen. Kleinoktav. 225 g* Sehr frei bearbeitet und aus dem Englischen übertragen von Sir Galahad [d.i. Bertha Eckstein, geb. Dicner]. - Raucherbibliothek. Gebräunt, Einband berieben und fleckig. Stempel auf dem Vorsatzblatt. Mulford | Philosophie | Philosophy Buchnummer 110476 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Mulford .:. Der Unfug des Lebens und des Sterbens Mulford, Prentice, Der Unfug des Lebens und des Sterbens. Ausgewählte Essays. Stuttgart: Verlag Deutscher Volksbücher, [ca. 1970]. 382 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 426 g* Bearbeitet und aus dem Englischen übertragen von Sir Galahad [d.i. Bertha Eckstein, geb. Dicner]. 1: Der Unfug des Sterbens; 2: Der Unfug des Lebens; 3: Das Ende des Unfugs. ISBN 3-7740-6247-1 | Mulford | Philosophie Buchnummer 105742 CHF 22.00 | EUR 23.98 | | |
Mulford, Prentice, Der Unfug des Sterbens. Mulford, Prentice, Der Unfug des Sterbens. Ausgewählte Essays. 51.-60. Tausend. München: Albert Langen, [ca. 1920]. 179 Seiten. Kartoniert. 158 g* Bearbeitet und aus dem Englischen übertragen von Sir Galahad [d.i. Bertha Eckstein, geb. Dicner]. - Stark gebräunt, Umschlag leicht fleckig und mit Rissen, Name auf dem Vortitelblatt. Mulford Prentice | Philosophie Buchnummer 91244 CHF 15.00 | EUR 16.35 | | |
Museum Folkwang .:. Das schoenste Museum der Welt [Museum Folkwang] "Das schönste Museum der Welt" - Museum Folkwang bis 1933. 1. Auflage. Göttingen: Ed. Folkwang, Steidl, 2010. 199 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 4to. 1807 g* Folkwang-Texte; 1. - Essays zur Geschichte des Museum Folkwang, [anlässlich der Ausstellung "Das Schönste Museum der Welt" - Museum Folkwang bis 1933, im Museum Folkwang Essen, 20. März bis 25. Juli 2010]. Noch eingeschweisst, Daten gemäss http://d-nb.info/99934230 ISBN-13 978-3-86930-098-6 | Museum Folkwang | Museologie Buchnummer 155112 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Museum Rietberg .:. Die Erweiterung Hürlimann, Thomas, Kurz, Daniel [Hrsg.], Museum Rietberg. Die Erweiterung. Grazioli und Krischanitz Architekten. Zürich: Stadt Zürich, Amt für Hochbauten, 2007. 111 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 4to. 705 g* Grazioli und Krischanitz Architekten. Stadt Zürich, Amt für Hochbauten und Museum Rietberg. Essays von Thomas Hürlimann ... Projektleitung und Red. Daniel Kurz .... Noch in Plastik eingeschweisst; Daten gemäss DNB. ISBN-13 978-3-907077-34-4 | Museum Rietberg | Architektur | Museologie | Museumsarchitektur Buchnummer 153998 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
Musil, Robert, Theater. Musil, Robert, Theater. Kritisches und Theoretisches. Reinbek: Rowohlt, 1965. 266 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 166 g* Rowohlts Klassiker der Literatur und der Wissenschaft; 182/183. - Mit Vorwort, Erläuterungen und einem Essay "Zum Verständnis der Texte" Zeittafel und Bibliographie herausgegeben von Marie-Louise Roth. - Papier qualitätsbedingt gebräunt, Umschlag lichtrandig, Rücken unten leicht bestossen. Musil Robert | Theater | Deutsche Literatur Oesterreich Buchnummer 100959 CHF 10.00 | EUR 10.90 | | |
National .:. Griechen und Roemer / Kaiser, Ritter, Patrizier / Aufbruch in die Neuzeit [National Geographic Society] Griechen und Römer / Kaiser, Ritter, Patrizier / Aufbruch in die Neuzeit. Zofingen: Ringier, 1975. 3 Bände. Kunstlederbände mit Schutzumschlag im Schmuckschuber. 4to. 3615 g* 1: Griechen und Römer, Baumeister des Abendlandes. Red. Beratung Paul MacKendrick. Essays von MacKendrick u. Emily Vermeule u.a. Photographien Walter Meayers Edwards u.a. 1975. 447 S. : zahlr. Ill. (farb.). Greece and Rome, builders of our world; aus d. Amerikan. übertr. von Horst Kube. 3-7658-0207-7. 2: Kaiser, Ritter, Patrizier : Prunk u. Pracht d. Mittelalters in Wort u. Bild. Red. Beratung: Kenneth M. Setton. Essays von Setton u. T. S. R. Boase ... Photographien James P. Blair u.a. 1975. - 378 S. : zahlr. Ill. (farb.). The age of chivalry; aAus d. Amerikan. übertr. von Gertrud Strub. ISBN 3-7658-0208-5. 3: Aufbruch in die Neuzeit: d. glanzvolle Zeit d. Renaissance in Wort u. Bild. Red. Beratung Kenneth M. Setton. Essays von Setton u. Roland H. Bainton. 1976. 401 S.: zahlr. Ill. (z.T. farb.). ISBN 3-7658-0218-2. Ehemaliger Preis pro Band: DM 52.00. ISBN 3-7658-0218-2 | National | Alte Geschichte | Altertum | Antike | Mittelalter | Mediaevistik | Renaissance Buchnummer 143268 CHF 48.00 | EUR 52.32 | |  |
|