Erfindungen .:. Gewerbe und Industrien Reuleaux, Franz [Hrsg.], Das Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. Rundschau auf allen Gebieten der gewerblichen Arbeit. Achte umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. Leipzig, Berlin: Otto Spamer, 1884-1888. 8 Bände mit Abbildungen im Text (Holzschnitte) und auf Tafeln. Fraktursatz. Halbfranz mit Goldprägung; Deckelbezug, Vorsatz und Schnitt marmoriert. 4to. (Rückenhöhe 25.4 cm). 10805 g* Prachtausgabe. - 1: Einführung in die Geschichte der Erfindungen. 1884. XII, 646 S. (Rücken oben mit 3 Einrissen, je ca. 2 cm); 2: Die Kräfte der Natur und ihre Benutzung. Physikalische Technologie. 1885. VIII, 580 S. (Vorsatz- mit Vortitelblatt und Frontispiz lose); 3: Die Gewinnung der Rohstoffe. 1885. VII, 532 S.; 4: Die chemische Behandlung der Rohstoffe. Eine chemische Technologie. 1886. VIII, 622 S.; 5: Die Chemie des täglichen Lebens. 1886. VIII, 544 S. (Rücken oben mit kleinen Fehlstellen); 6: Die mechanische Bearbeitung der Rohstoffe. 1887. VII, 606 S.; 7: Der Weltverkehr und seine Mittel. I: Rundschau über Schiffahrt, Landfahrt und Welthandel. 1887. VII, 670 S.; 8: Der Weltverkehr und seine Mittel. II: Rundschau über Weltwirtschaft und Industrieverkehr. 1888. VI, 648 Seiten mit Register. - Gebrauchsspuren, Einbände stärker berieben, Papier gebräunt, stellenweise stockfleckig, Bände durch vermutlich längeres Schiefstehen etwas verzogen, Deckel z.T. leicht gewölbt. Erfindungen | Technik | Landwirtschaft | Gartenbau | Betriebswirtschaft | Verkehr | Chemische Technologie | Industrie | Handwerk | Gewerbe | Bauwesen https://comenius-antiquariat.ch/buch/134265.html Buchnummer 134265 CHF 350.00 | EUR 381.50 | |  |
Erpf / Rieben .:. Dr Zibelemaerit Erpf, Hans, Dr Zibelemärit. Eine kleine Geschichte rund um die Zwiebel und den Berner Zibelemärit, nebst zahlreichen schmackhaften Zwiebelrezepten. 2. Auflage. Bern: Verbandsdruckerei, 1977. 72 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 268 g* Mit einer Betrachtung zum "Tag der Zwiebel" / v. Ueli der Schreiber. Fotos von Eduard Rieben. ISBN 3-7280-5053-9 | Erpf Rieben | Ethnologie | Voelkerkunde | Helvetica | Schweiz | Bernensia Buchnummer 115069 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Eschmann .:. Die goldene Mitte Eschmann, Ernst, Die goldene Mitte. Gedanken und Betrachtungen eines besinnlichen Wanderers. Zürich: Gute Schriften, 1946. 80 Seiten mit 1 Titelbild. Fraktursatz. Pappband (gebunden). 177 g* Gute Schriften; [220]. - Einband etwas lichtrandig / gebräunt, Rücken leicht beschädigt und fleckig. Eschmann | Schweizer Literatur | Literatur Deutschschweiz Buchnummer 116443 CHF 15.00 | EUR 16.35 | |  |
Ex Aequo .:. 24 artistes suisses Fibicher, Bernhard u.a. [Hrsg.], Ex Aequo. 24 artistes suisses à St-Imier = 24 Schweizer Künstler in St. Imier = 24 artisti svizzeri a St. Imier. Bern: Benteli, [1991]. 95 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 4to. 460 g* La fête des quatre cultures. - Dieser Katalog ist einer von acht Ausstellungskatalogen, die in einer Kassette zusammegefasst erschienen sind ISBN 3-7165-0778-4 | Ex Aequo | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog Buchnummer 145798 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Exposition 1966 .:. Les architectes visionnaires Lemagny, J.-C., Les architectes visionnaires de la fin du XVIIIe siècle. Genève: Musée d'art et d'histoire, [1965]. ca. 48 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert / geheftet. 125 g* Exposition, Cabinet des estampes, (Musée d'art et d'histoire), Genève, 13 novembre 1965 - 30 janvier 1966. Zettel auf Innendeckel geklebt: "Graphische Sammlung der ETH Zürich, 19. Februar - 11. April 1966". Etienne-Louis Boullée (1728-1799), Claude Nicolas Ledoux (1736-1806), Jean-Jacques Lequeu (1757- ca, 1825). Exposition 1966 | Utopien | Utopia | Neuere Geschichte | Achtzehntes Jahrhundert | Architektur Buchnummer 122052 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Eyck .:. Die Pitts und die Fox Eyck, Erich, Die Pitts und die Fox'. Väter und Söhne. Zwei Paar verschlungener Lebensläufe. Erlenbach-Zürich : Rentsch, 1946. 499 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. Grossoktav. 228 x 145 mm. 690 g* Schnitt fleckig, Besitzvermerk auf dem Vorsatzblatt, Schutzumschlag lichtrandig, fleckig, ausgeleiert und mit Rissen Eyck | Grossbritannien | Achtzehntes Jahrhundert | Historische Biographien | Monographien Buchnummer 158027 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Eymann .:. Das Christentum Eymann, F[riedrich], Das Christentum und die vorchristlichen Religionen. Religionsgeschichtliche Betrachtungen. Wuppertal, Lörrach: Deutscher Buchverlag 1931. 117 S. kart. gr.8to. * Deckel nicht mehr frisch und etwas beschädigt. Eymann | Religion | Anthroposophie | Anthroposophy Buchnummer 14919 CHF 19.80 | EUR 21.58 | | |
Falk, Candace, Liebe und Anarchie & Emma Goldman. Falk, Candace, Liebe und Anarchie & Emma Goldman. Ein erotischer Briefwechsel. Eine Biographie. Kramer, Berlin 1987. 360 S. * Im Laufe ihrer Aktivitäten als Rednerin und Agitatorin lernt Emma Goldman, nach Amerika wegen der Pogrome in ihrer Heimat eingewanderte russische Jüdin, Ben Reitman kennen, Arzt und Verteidiger der Tippelbrüder (Hobos). Eine wilde Leidenschaft und Liebe erfaßt die beiden. Hunderte von Briefen (Grundlage dieses Buches) zeugen von der ekstatischen Sinnenlust, aber auch der tiefen Verzweiflung dieser Zeit. Um das Gesetz gegen "Obszönitäten in Postsendungen" zu umgehen, mußten sich Emma Goldman und Ben Reitman in ihren Briefen Code-Wörter bedienen. So schrieb sie ihm einmal nach durcharbeiteter Nacht: "Gute Nacht, Liebster, oder vielleicht guten Morgen. Es ist bereits fünf Uhr. Und obwohl ich müde und ausgelaugt, bin ich liebeshungrig... Komm näher und sieh zwei echt riesige M und ein helläugiges TB..." ISBN 3-87956-177-X | Falk Candace | Anarchismus | Briefwechsel Buchnummer 19072 CHF 40.80 | EUR 44.47 | | |
Falke .:. Die Hansa Falke, Johannes, Die Hansa als deutsche See- und Handelsmacht. Berlin: Verlag Heilbrunn, [ca. 1900]. 190 Seiten, Fraktursatz. Weinroter Leinenband mit Farbschnitt, Schwarz- und Goldprägung. 203 x 138 mm. 870 g* Volkstümliche Bilder und Erzählungen aus Deutschlands Vergangenheit [3?]. - Enthält ausserdem: ? Wilhelm Wachsmuth, Niedersächsische Geschichten. 254 Seiten, Fraktursatz. ? Karl Klüpfel, Kaiser Maximilian I. 202 Seiten, Fraktursatz. ? William Pierson, Der grosse Kurfürst. 262 Seiten mit Register. Fraktursatz. - Etwas gebräunt, schwach stockfleckig. Falke | Deutschland | Germany | Geschichte | History Buchnummer 159754 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
|