Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachAcht: 1644 Titel gefunden
Seite 18 von 83
letzte Eingänge Acht
Erfindungen .:. Gewerbe und Industrien
Reuleaux, Franz [Hrsg.], Das Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. Rundschau auf allen Gebieten der gewerblichen Arbeit. Achte umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. Leipzig, Berlin: Otto Spamer, 1884-1888. 8 Bände mit Abbildungen im Text (Holzschnitte) und auf Tafeln. Fraktursatz. Halbfranz mit Goldprägung; Deckelbezug, Vorsatz und Schnitt marmoriert. 4to. (Rückenhöhe 25.4 cm). 10805 g * Prachtausgabe. - 1: Einführung in die Geschichte der Erfindungen. 1884. XII, 646 S. (Rücken oben mit 3 Einrissen, je ca. 2 cm); 2: Die Kräfte der Natur und ihre Benutzung. Physikalische Technologie. 1885. VIII, 580 S. (Vorsatz- mit Vortitelblatt und Frontispiz lose); 3: Die Gewinnung der Rohstoffe. 1885. VII, 532 S.; 4: Die chemische Behandlung der Rohstoffe. Eine chemische Technologie. 1886. VIII, 622 S.; 5: Die Chemie des täglichen Lebens. 1886. VIII, 544 S. (Rücken oben mit kleinen Fehlstellen); 6: Die mechanische Bearbeitung der Rohstoffe. 1887. VII, 606 S.; 7: Der Weltverkehr und seine Mittel. I: Rundschau über Schiffahrt, Landfahrt und Welthandel. 1887. VII, 670 S.; 8: Der Weltverkehr und seine Mittel. II: Rundschau über Weltwirtschaft und Industrieverkehr. 1888. VI, 648 Seiten mit Register. - Gebrauchsspuren, Einbände stärker berieben, Papier gebräunt, stellenweise stockfleckig, Bände durch vermutlich längeres Schiefstehen etwas verzogen, Deckel z.T. leicht gewölbt.
Erfindungen | Technik | Landwirtschaft | Gartenbau | Betriebswirtschaft | Verkehr | Chemische Technologie | Industrie | Handwerk | Gewerbe | Bauwesen
https://comenius-antiquariat.ch/buch/134265.html
Buchnummer 134265 CHF 350.00 | EUR 381.50
Erinnerungsschrift .:. Schlacht bei Laupen 1339/1939
Erinnerungsschrift, an die 600-Jahrfeier der Schlacht bei Laupen. 1339/1939. Bern: Buchdr. A. G. Berner Tagblatt, [1939]. 80 Seiten mit Abbildungen. Fraktursatz. Kartoniert. 4to. 280 g * Gebrauchsspuren, bestossen, etwas knitterig, Umschlag mit kleinen Rissen.
Erinnerungsschrift | Mittelalter | Mediaevistik | Vierzehntes Jahrhundert | Militaria | Kriegswissenschaft | Militarismus
Buchnummer 132597 CHF 18.00 | EUR 19.62
Ermatinger .:. Deutsche Dichter [1]
Ermatinger, Emil, Deutsche Dichter. Erster Teil: Vom Beginn der Aufklärung bis zu Goethes Tod. Frauenfeld: Huber, 1949. 432 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt. Grossoktav. 864 g * Deutsche Dichter; 1700-1900. - In Klarsichtklebefolie eingefasst, Deckel konkav verzogen
Ermatinger | Germanistik | XIX Jahrhundert | Achtzehntes Jahrhundert | Literaturgeschichte
Buchnummer 141536 CHF 20.00 | EUR 21.80
Erny, Karl, Die goldene Fracht.
Erny, Karl, Die goldene Fracht. Ein Buch vom königlichen Kaufmann. Bern: Hugi 1945. 346 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 618 g * Illustrationen und Umschlag von A.W.Diggelmann. - Schutzumschlag ausgeleiert und rissig, Kopfschnitt stockfleckig.
Erny Karl | Betriebswirtschaft | Management | Oekonomie | Economy
Buchnummer 81071 CHF 23.50 | EUR 25.62
Erpf / Rieben .:. Dr Zibelemaerit
Erpf, Hans, Dr Zibelemärit. Eine kleine Geschichte rund um die Zwiebel und den Berner Zibelemärit, nebst zahlreichen schmackhaften Zwiebelrezepten. 2. Auflage. Bern: Verbandsdruckerei, 1977. 72 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 268 g * Mit einer Betrachtung zum "Tag der Zwiebel" / v. Ueli der Schreiber. Fotos von Eduard Rieben.
ISBN 3-7280-5053-9 | Erpf Rieben | Ethnologie | Voelkerkunde | Helvetica | Schweiz | Bernensia
Buchnummer 115069 CHF 18.00 | EUR 19.62
Eschmann .:. Die goldene Mitte
Eschmann, Ernst, Die goldene Mitte. Gedanken und Betrachtungen eines besinnlichen Wanderers. Zürich: Gute Schriften, 1946. 80 Seiten mit 1 Titelbild. Fraktursatz. Pappband (gebunden). 177 g * Gute Schriften; [220]. - Einband etwas lichtrandig / gebräunt, Rücken leicht beschädigt und fleckig.
Eschmann | Schweizer Literatur | Literatur Deutschschweiz
Buchnummer 116443 CHF 15.00 | EUR 16.35
espero. Nr. 31. Forum fuer libertaere Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung 9.
espero. Nr. 31. Forum für libertäre Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung 9. Jhrg., Nummer 31, Februar 2002. 28 S. 35 g * Editorial; Uwe Brodrecht, Anarchie im Zeitalter der Telekommunikation; Musbe, Terror und die Perversität der Macht; Uwe Timm, Kritik an p.m.; Ulrich Klemm, Tolstoi II; Lysander Spooner (Teil VI) u.a.
espero Nr | Anarchismus |
Buchnummer 78475 CHF 4.50 | EUR 4.91
Euler .:. Koelner Maskenzuege
Euler-Schmidt, Michael, Kölner Maskenzüge. 1823 - 1914. Köln: Greven, 1990. 164 Seiten mit Abbildungen und Register. Pappband (gebunden). 4to. 991 g
ISBN 3-7743-0260-X | Euler | Deutschland | Ethnologie | Voelkerkunde | Maskenzug | Fastnacht | Fasnacht | Festzug | Karneval | Carneval
Buchnummer 143369 CHF 35.00 | EUR 38.15
Ex Aequo .:. 24 artistes suisses
Fibicher, Bernhard u.a. [Hrsg.], Ex Aequo. 24 artistes suisses à St-Imier = 24 Schweizer Künstler in St. Imier = 24 artisti svizzeri a St. Imier. Bern: Benteli, [1991]. 95 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 4to. 460 g * La fête des quatre cultures. - Dieser Katalog ist einer von acht Ausstellungskatalogen, die in einer Kassette zusammegefasst erschienen sind
ISBN 3-7165-0778-4 | Ex Aequo | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog
Buchnummer 145798 CHF 20.00 | EUR 21.80
Exposition 1966 .:. Les architectes visionnaires
Lemagny, J.-C., Les architectes visionnaires de la fin du XVIIIe siècle. Genève: Musée d'art et d'histoire, [1965]. ca. 48 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert / geheftet. 125 g * Exposition, Cabinet des estampes, (Musée d'art et d'histoire), Genève, 13 novembre 1965 - 30 janvier 1966. Zettel auf Innendeckel geklebt: "Graphische Sammlung der ETH Zürich, 19. Februar - 11. April 1966". Etienne-Louis Boullée (1728-1799), Claude Nicolas Ledoux (1736-1806), Jean-Jacques Lequeu (1757- ca, 1825).
Exposition 1966 | Utopien | Utopia | Neuere Geschichte | Achtzehntes Jahrhundert | Architektur
Buchnummer 122052 CHF 18.00 | EUR 19.62
Eyck .:. Die Pitts und die Fox
Eyck, Erich, Die Pitts und die Fox'. Väter und Söhne. Zwei Paar verschlungener Lebensläufe. Erlenbach-Zürich : Rentsch, 1946. 499 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. Grossoktav. 228 x 145 mm. 690 g * Schnitt fleckig, Besitzvermerk auf dem Vorsatzblatt, Schutzumschlag lichtrandig, fleckig, ausgeleiert und mit Rissen
Eyck | Grossbritannien | Achtzehntes Jahrhundert | Historische Biographien | Monographien
Buchnummer 158027 CHF 25.00 | EUR 27.25
Eymann .:. Das Christentum
Eymann, F[riedrich], Das Christentum und die vorchristlichen Religionen. Religionsgeschichtliche Betrachtungen. Wuppertal, Lörrach: Deutscher Buchverlag 1931. 117 S. kart. gr.8to. * Deckel nicht mehr frisch und etwas beschädigt.
Eymann | Religion | Anthroposophie | Anthroposophy
Buchnummer 14919 CHF 19.80 | EUR 21.58
Eymann .:. Das Christentum
Eymann, Fritz, Das Christentum und die vorchristlichen Religionen. Religionsgeschichtliche Betrachtungen. Sieben Vorträge. 2. Auflage. Bern: Troxler, 1955. 106 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. Grossoktav. 216 g
Eymann | Christentum | Theologie | Fruehreligionen | Anthroposophie
http://bernensia.ch/biographien/eymann1887.php
Buchnummer 123428 CHF 18.00 | EUR 19.62
Falk, Candace, Liebe und Anarchie & Emma Goldman.
Falk, Candace, Liebe und Anarchie & Emma Goldman. Ein erotischer Briefwechsel. Eine Biographie. Kramer, Berlin 1987. 360 S. * Im Laufe ihrer Aktivitäten als Rednerin und Agitatorin lernt Emma Goldman, nach Amerika wegen der Pogrome in ihrer Heimat eingewanderte russische Jüdin, Ben Reitman kennen, Arzt und Verteidiger der Tippelbrüder (Hobos). Eine wilde Leidenschaft und Liebe erfaßt die beiden. Hunderte von Briefen (Grundlage dieses Buches) zeugen von der ekstatischen Sinnenlust, aber auch der tiefen Verzweiflung dieser Zeit. Um das Gesetz gegen "Obszönitäten in Postsendungen" zu umgehen, mußten sich Emma Goldman und Ben Reitman in ihren Briefen Code-Wörter bedienen. So schrieb sie ihm einmal nach durcharbeiteter Nacht: "Gute Nacht, Liebster, oder vielleicht guten Morgen. Es ist bereits fünf Uhr. Und obwohl ich müde und ausgelaugt, bin ich liebeshungrig... Komm näher und sieh zwei echt riesige M und ein helläugiges TB..."
ISBN 3-87956-177-X | Falk Candace | Anarchismus | Briefwechsel
Buchnummer 19072 CHF 40.80 | EUR 44.47
Falke .:. Die Hansa
Falke, Johannes, Die Hansa als deutsche See- und Handelsmacht. Berlin: Verlag Heilbrunn, [ca. 1900]. 190 Seiten, Fraktursatz. Weinroter Leinenband mit Farbschnitt, Schwarz- und Goldprägung. 203 x 138 mm. 870 g * Volkstümliche Bilder und Erzählungen aus Deutschlands Vergangenheit [3?]. - Enthält ausserdem:
? Wilhelm Wachsmuth, Niedersächsische Geschichten. 254 Seiten, Fraktursatz.
? Karl Klüpfel, Kaiser Maximilian I. 202 Seiten, Fraktursatz.
? William Pierson, Der grosse Kurfürst. 262 Seiten mit Register. Fraktursatz. - Etwas gebräunt, schwach stockfleckig.
Falke | Deutschland | Germany | Geschichte | History
Buchnummer 159754 CHF 25.00 | EUR 27.25
Falke .:. Schicksalswende
Falke, Konrad [d.i. Karl Frey], Schicksalswende. Betrachtungen eines Aussenseiters zum Problem der Abrüstung. Zürich: Rascher, 1932. 62 Seiten. Broschur. 200 x 135 mm. 71 g * Schriften für Schweizer Art und Kunst 122/125. - Unterstreichungen mit rotem Farbstift bis Seite 27.
Falke | Friedensforschung | Friedensbewegung | Antimilitarismus | Pazifismus | Helvetica | Schweiz
Buchnummer 159105 CHF 18.00 | EUR 19.62
Falke, Konrad [d.i. Karl Frey, Hrsg.], Machtwille und Menschenwuerde.
Falke, Konrad [d.i. Karl Frey, Hrsg.], Machtwille und Menschenwürde. Briefwechsel mit einer Schweizerin über das Problem der Geschlechtsliebe. 1.-3. Tausend. Zürich u.a.: Orell Füssli, 1927. 559 Seiten. Halbleinen mit Farbkopfschnitt. 612 g * Gebrauchsspuren, Vorsatzblatt herausgerissen, wenige schwache Randanstreichungen mit Bleistift.
Falke Konrad | Schweizer Literatur | Sexualitaet
Buchnummer 95960 CHF 23.50 | EUR 25.62
Fallet / Cortat .:. Horlogerie dans les montagnes neuchateloises
Fallet, Estelle, Alain Cortat, Apprendre l'horlogerie dans les montagnes neuchâteloises 1740-1810. La Chaux-de-Fonds: Institut L'Homme et le Temps, 2001. 176 Seiten mit Abbildungen und Register. Kartoniert. 4to. 674 g * Leicht verzogen und bestossen.
ISBN 2-940088-08-X | Fallet Cortat | Handwerk | Kunsthandwerk | Feinmechanik | Uhren | Helvetica | Schweiz | Neocomensia | Achtzehntes Jahrhundert
Buchnummer 143850 CHF 35.00 | EUR 38.15
Fankhauser .:. Baernduetschi Chinderandachte
Fankhauser, Gottfried, Bärndütschi Chinderandachte. Basel: Majer, 1947. 115 Seiten mit Abbildungen. Fraktursatz. Pappband (gebunden). 242 g * Mit 7 ganzseitigen Bildern von W. Thiele, Rudolf Schäfer u.a. - Vom Rücken fehlen die oberen 2 cm.
Fankhauser | Christentum | Theologie | Mundart | Baernduetsch |
http://bernensia.ch/biographien/fankhauser1870.php
Buchnummer 107483 CHF 16.00 | EUR 17.44
Fankhauser .:. Tag und Nacht
Fankhauser, Alfred, Tag und Nacht. Gedichte. Bern: Mimosa-Verlag, [1924]. 125 Seiten. Halbleinen mit Farbkopfschnitt. Grossoktav. 318 g * Kleiner Stempel auf dem Vorsatzblatt, Deckel leicht konkav verzogen.
Fankhauser | Schweizer Literatur | Literatur Deutschschweiz | Lyrik | Gedichte | Poesie
Buchnummer 155357 CHF 35.00 | EUR 38.15
Seite 18 von 83
<<  <  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  >  >>  

www.bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |