Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachEcke Christoph: 32 Titel gefunden
Seite 2 von 2
letzte Eingänge Ecke Christoph
Melchinger, Siegfried [Nachwort.], Englisches Theater.
Melchinger, Siegfried [Nachwort.], Englisches Theater. 5 Theaterstücke. Frankfurt: Büchergilde Gutenberg, 1962. 492 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. 544 g * Die heilige Johanna / Bernard Shaw. Die Cocktail Party / T. S. Eliot. Die Dame ist nicht für's Feuer / Christopher Fry. Endspiel / Samuel Beckett. Blick zurück im Zorn / John Osborne. - Schutzumschlag lichtrandig und fleckig.
Melchinger Siegfried | Englische Literatur | Anthologien | Theatertexte | Dramen
Buchnummer 101302 CHF 22.00 | EUR 23.98
Nil, Christoph, Von Berns Bruecken.
Nil, Christoph, Von Berns Brücken. Liebefeld: Lang 1984. 75 S. mit Abbildungen. Ppbd. quadr.-8vo. 362 g * Ganzseitige Widmung auf Vorsatzblatt.
Nil Christoph | Architektur | Architecture | Bernensia | Bern
Buchnummer 78123 CHF 19.80 | EUR 21.58
Notz, Klaus-Josef (Hrsg.), Das Lexikon des Buddhismus.
Notz, Klaus-Josef (Hrsg.), Das Lexikon des Buddhismus. [Grundbegriffe, Traditionen, Praxis in 1200 Stichworten von A-Z]. Wiesbaden: Fourier Verlag, 2002. 637 Seiten Literaturhinweisen und ausführlichem Register. Pappband/Hardcover mit Schutzumschlag. 845 g * Das Lexikon des Buddhismus informiert über Traditionen, Schulen und Lehrsysteme dieser Religion. Über 1200 Artikel bieten grundlegende Informationen zu allen wichtigen Ausformungen und Gestaltungen des Buddhismus, in Lehre, Ausbreitungsgeschichte, Lebens- und Kultpraxis, zur buddhistischen Literatur und zu den wichtigsten Vertretern. Eine Brücke zu allen Verstehensfragen, die in die praktische und spirituelle Begegnung, in die geistige Auseinandersetzung mit dem Buddhismus und in den heute notwendigen Dialog der Kulturen und Religionen hineinführen. Buddhismus von A bis Z: das derzeit umfangreichste und aktuellste Nachschlagewerk. Klaus-Josef Notz, Religionswissenschaftler, in der Erwachsenenbildung tätig, Lehrauftrag an der Universität München. Unter den Mitarbeitern: Perry Schmidt-Leukel, Karl-Heinz Everding, Hans-Peter Müller, Karl Hubertus Eckert, Christoph Bochinger, Renate Soeder, Pierre Bastien.
ISBN 3-932412-08-7 | Notz Klaus | Lexika | Dictionary | Buddhismus
Buchnummer 82673 CHF 19.80 | EUR 21.58
Piontek .:. Beispiele
Piontek, Heinz u.a., Beispiele. Zwölf Erzählungen von zehn Autoren. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1962. 154 Seiten. Kartoniert. 196 g * Walter Helmut Fritz, Melita Maschmann, Carl Guesmer, Karl Günther Hufnagel, Felix Berner, Gudrun Pausewang, Karl Alfred Wolken, Johannes Bobrowski und Christoph Meckel.
Piontek | Deutsche Literatur | Anthologien
Buchnummer 107951 CHF 16.00 | EUR 17.44
Raasch / Degen .:. Die richtige Idee fuer eine falsche Welt?
Raasch, Rolf und Hans Jürgen Degen [Hrsg.], Die richtige Idee für eine falsche Welt? Perspektiven der Anarchie. Berlin: Oppo-Verlag, 2002. 129 Seiten. Kartoniert. 143 g * Rolf Raasch: Historischer Anarchismus versus Gegenwart und Zukunft der Anarchie; Jochen Knoblauch: Perspektive und Perspektivlosigkeit des Anarchismus; Jürgen Mümken: Freiheit und anarchistische Subjektivität; Lou Martin: Auf der Suche nach libertären Wahlverwandtschaften; Ulrich Klemm: Anarchismus als Ideologie- und Institutionskritik; Olaf Peters: Konfliktregelung im Schatten des Leviathans; Klaus Schmidt: Proudhon, Gesell und Keynes; Anton Zils: Perspektive Anarchismus?; Werner Portmann: Zur Ontologie des ontologischen Anarchismus; Mittwochsgruppe Frankfurt am Main: “Ich möcht so gern mal die Anarchie erleben"; Stephan Krall: Gespräche unter einer Brücke; Uwe Porath: Wird im Zeitalter der Telekommunikation die Anarchie zur Realität?; Bernd A. Laska: Das LSR-Projekt; Christoph Geist: Heute und Morgen. Ein vErsuch; Ralf G. Landmesser: Perspektive des Anarchismus. Die richtige Idee für eine falsche Welt; Uwe Timm: Anarchismus in Zukunft; Hans Jürgen Degen: Ende und Anfang. Verkürzte Thesen um ein nicht endendes Thema.
ISBN 3-926880-12-0 | ISBN-13 978-3-926880-12-3 | Raasch Degen | Anarchismus |
Buchnummer 80228 CHF 17.00 | EUR 18.53
Ransmayr, Christoph, Morbus Kitahara.
Ransmayr, Christoph, Morbus Kitahara. Roman. Frankfurt am Main: S. Fischer, 1995. 439 Seiten. Leinen mit Lesebändchen. 616 g * Hinterer Deckel minim fleckig.
ISBN 3-10-062908-6 | Ransmayr Christoph | Utopien | Utopia | Deutsche Literatur Oesterreich
Buchnummer 85460 CHF 25.00 | EUR 27.25
Rilke, Rainer Maria, Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke.
Rilke, Rainer Maria, Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke. 296.-320. Tausend. Leipzig: Insel, 1926. 31 Seiten, Fraktursatz. Pappband/Hardcover. 71 g * Insel-Bücherei Nr 1. - Widmung auf Vorsatzblatt, Rücken leicht gebräunt.
Rilke Rainer | Deutsche Literatur | Insel | Buecherei
Buchnummer 85102 CHF 10.00 | EUR 10.90
Seurat .:. Figur im Raum
Seurat, Georges, Figur im Raum. Ostfildern: Hatje Cantz, 2009. 151 Seiten mit 113 farbigen Abbildungen und Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden). 4to. 1106 g * Ausstellung Kunsthaus Zürich, 2. Oktober 2009 bis 17. Januar 2010, Schirn-Kunsthalle Frankfurt, 4. Februar bis 9. Mai 2010 / Christoph Becker, Julia Burckhardt Bild. Mit Beitr. von Wilhelm Genazino, Gottfried Boehm, Michelle Foa. Kunsthaus Zürich. Hrsg. Zürcher Kunstgesellschaft/Kunsthaus Zürich. Übers. Barbara Holle.
ISBN-13 978-3-906574-59-2 | Seurat | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Malerei
Buchnummer 150881 CHF 25.00 | EUR 27.25
Sylvette .:. Picasso und das Modell
Grunenberg, Christoph und Astrid Becker [Hrsg.], Sylvette, Sylvette, Sylvette - Picasso und das Modell. München, London, New York, NY: Prestel, 2014. 297 Seiten mit Abbildungen und Register. Pappband (gebunden). 285 x 245 mm. 1790 g * Ausstellung Sylvette, Sylvette, Sylvette - Picasso und das Modell, Kunsthalle Bremen, 22. Februar - 22. Juni 2014.
ISBN-13 978-3-7913-5361-6 | Sylvette | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Picasso | Picasso Pablo
Buchnummer 160257 CHF 30.00 | EUR 32.70
Tabucchi .:. Das Umkehrspiel
Tabucchi, Antonio, Das Umkehrspiel. Erzählungen. München: Hanser, 2000. 200 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 320 g * Il gioco del rovescio; aus dem Italienischen von Dagmar Türck-Wagner und Karin Fleischanderl. Nachwort von Christoph Meckel.
ISBN 3-446-19853-9 | Tabucchi | Italienische Literatur
Buchnummer 93336 CHF 20.00 | EUR 21.80
Tabucchi .:. Das Umkehrspiel
Tabucchi, Antonio, Das Umkehrspiel. Erzählungen. München: Hanser, 2000. 200 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 327 g * Il gioco del rovescio; aus dem Italienischen von Dagmar Türck-Wagner und Karin Fleischanderl. Nachwort von Christoph Meckel. - Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren.
ISBN 3-446-19853-9 | Tabucchi | Italienische Literatur
Buchnummer 111538 CHF 20.00 | EUR 21.80
Vallotton .:. Idylle am Abgrund
Vallotton, Félix, Idylle am Abgrund. Zürich: Scheidegger & Spiess, 2007. 191 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 1141 g * Ausstellung Kunsthaus Zürich, 5. Oktober 2007 bis 13. Januar 2008, Hubertus-Wald-Forum in der Hamburger Kunsthalle, 15. Februar bis 18. Mai 2008, in veränderter Form. Hrsg.: Zürcher Kunstgesellschaft, Kunsthaus Zürich. Christoph Becker und Linda Schädler. Mit einer Biogr. von Linda Schädler.
ISBN-13 978-3-85881-194-3 | Vallotton | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Malerei
Buchnummer 154205 CHF 45.00 | EUR 49.05
Seite 2 von 2
<<  <  1  2  

www.bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |