Theimer, Walter, Der Marxismus. Theimer, Walter, Der Marxismus. Lehre - Wirkung - Kritik. Bern: Francke, 1950. 252 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. Kleinoktav. 253 g* Sammlung Dalp; 73. - Schutzumschlag und Kopfschnitt etwas fleckig. Theimer Walter | Sozialismus Buchnummer 95268 CHF 16.00 | EUR 17.44 | | |
Theodor Körners .:. Gedichte und Erzählungen [1815] Körner, Theodor, Vermischte Gedichte und Erzählungen, nebst einer Charakterkritik des Dichters. Zweyte Auflage. Leipzig: Hartknoch, 1815. LXVIII, 246 Seiten mit einer Abbildung. Fraktursatz. Pappband (gebunden) der Zeit mit Rückenschildchen. 210 x 129 mm. 332 g* Theodor Körners poetischer Nachlass; 2. - Charakterkritik von Christoph August Tiedge, biographische Notizen vom Vater Christian Gottfried Körner, - Einband berieben, stockfleckig. Theodor Körners | 1800-1849 | Deutsche Literatur Buchnummer 160366 CHF 50.00 | EUR 54.50 | |  |
Timm, Uwe, Warum ich Anarchist bin. Timm, Uwe, Warum ich Anarchist bin. 3., erweiterte Auflage. Bern: Edition Anares 1985. 32 S. * Lernziel Anarchie 1. Der Marxismus und der historische Fatalismus werden ebenso der Kritik unterzogen wie das kapitalistische Märchen vom 'freien Markt'. ISBN 3-905052-42-3 | ISBN-13 978-3-905052-42-8 | Timm Uwe | Anarchismus | Buchnummer 19200 CHF 3.50 | EUR 3.82 | | |
Verein zur Foerderung der Psychologischen Menschenkenntnis VPM [Hrsg.], Standor Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis VPM [Hrsg.], Standort Schule. Band 1: Schul"reform" - die heimliche Abschaffung der Schule. Theoretische Grundlagen zu Pädagogik und Antipädagogik. 2., überarbeitete Auflage. Zürich: Verl. Menschenkenntnis, 1992. 390 Seiten. Kartoniert. Grossoktav. 720 g* Eine reaktionäre Breitseite gegen Gestaltpädagogik, Antipädagogik und Kritische Psychologie des VPM, der sich vor allem durch seine repressive Drogenpolitik und Prozessfreudigkeit gegen KritikerInnen einen Namen gemacht hat. ISBN 3-906989-05-4 | Verein zur | Paedagogik | Schulen Buchnummer 93555 CHF 25.00 | EUR 27.25 | | |
Wagner .:. Verelendungstheorie Wagner, Wolf, Verelendungstheorie - die hilflose Kapitalismuskritik. Originalausgabe. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1976. 252 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. Kleinoktav. 130 g* Fischer-Taschenbücher; 6531: Texte zur politischen Theorie und Praxis. - Disseration 1975 unter dem Titel: Wagner, Wolf: Kritik der Verelendungstheorie als Theorie über die Entstehung von antikapitalistischem Bewusstsein. - Papier gebräunt. ISBN 3-436-02203-9 | Wagner | Soziologie | Politik | Oekonomie | Kapitalismuskritik Buchnummer 118970 CHF 12.00 | EUR 13.08 | |  |
Weger .:. Religionskritik Weger, Karl-Heinz [Hrsg.], Religionskritik von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Autorenlexikon von Adorno bis Wittgenstein. Originalausgabe. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder, 1979. 319 Seiten mit Register. Kartoniert. Kleinoktav. 205 g* Herderbücherei; 716. - Exlibris auf Innendeckel. ISBN 3-451-07716-7 | Weger | Lexika | Dictionary | Religionskritik | Philosophie Buchnummer 125149 CHF 14.00 | EUR 15.26 | |  |
Whistler .:. Die artige Kunst sich Feinde zu machen Whistler, James McNeill, Die artige Kunst sich Feinde zu machen. Mit einigen unterhaltenden Beispielen, wie ich die Ernsthaften dieser Erde zuerst mit Vorbedacht zur Raserei und dann in ihrem falschen Rechtsbewusstsein zu Unanständigkeit und Torheit gebracht habe. Berlin: Cassirer, 1909. 284 Seiten. Halbleinen. 624 g* Originaltitel: The gentle art of making enemies; deutsch von Margarete Mauthner. Im Wesentlichen geht es um die Sicht des amerikanischen Kunstmalers Whistler auf einen Ehrverletzungsprozess im Jahre 1878, den er gegen den englischen Kunstkritiker John Ruskin geführt hatte. - Gebräunt, Widmung auf dem Vortitelblatt (an den Kunstmaler Paul Zehnder). Whistler | Philosophie | Kunstkritik https://comenius-antiquariat.ch/buch/117325.html Buchnummer 117325 CHF 45.00 | EUR 49.05 | |  |
|