Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachKritik: 420 Titel gefunden
Seite 20 von 21
letzte Eingänge Kritik
Theimer .:. Der Marxismus
Theimer, Walter, Der Marxismus. Lehre - Wirkung - Kritik. 2. Auflage. Bern: Francke, 1957. 167 Seiten. Kartoniert. Kleinoktav. 134 g * Dalp-Taschenbuch; 328. - Gebräunt, obere Ecke etwas bestossen.
Theimer | Sozialismus | Kommunismus | Marxismus
Buchnummer 121795 CHF 10.00 | EUR 10.90
Theimer, Walter, Der Marxismus.
Theimer, Walter, Der Marxismus. Lehre - Wirkung - Kritik. Bern: Francke, 1950. 252 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. Kleinoktav. 253 g * Sammlung Dalp; 73. - Schutzumschlag und Kopfschnitt etwas fleckig.
Theimer Walter | Sozialismus
Buchnummer 95268 CHF 16.00 | EUR 17.44
Theodor Körners .:. Gedichte und Erzählungen [1815]
Körner, Theodor, Vermischte Gedichte und Erzählungen, nebst einer Charakterkritik des Dichters. Zweyte Auflage. Leipzig: Hartknoch, 1815. LXVIII, 246 Seiten mit einer Abbildung. Fraktursatz. Pappband (gebunden) der Zeit mit Rückenschildchen. 210 x 129 mm. 332 g * Theodor Körners poetischer Nachlass; 2. - Charakterkritik von Christoph August Tiedge, biographische Notizen vom Vater Christian Gottfried Körner, - Einband berieben, stockfleckig.
Theodor Körners | 1800-1849 | Deutsche Literatur
Buchnummer 160366 CHF 50.00 | EUR 54.50
Theunissen .:. Gesellschaft und Geschichte
Theunissen, Michael, Gesellschaft und Geschichte. Zur Kritik der kritischen Theorie. Berlin: de Gruyter, 1969. 40 Seiten. Kartoniert. 76 g * Leicht gebräunt und knitterig.
Theunissen | Philosophie | Kritische Theorie
Buchnummer 145413 CHF 10.00 | EUR 10.90
Timm, Uwe, Warum ich Anarchist bin.
Timm, Uwe, Warum ich Anarchist bin. 3., erweiterte Auflage. Bern: Edition Anares 1985. 32 S. * Lernziel Anarchie 1. Der Marxismus und der historische Fatalismus werden ebenso der Kritik unterzogen wie das kapitalistische Märchen vom 'freien Markt'.
ISBN 3-905052-42-3 | ISBN-13 978-3-905052-42-8 | Timm Uwe | Anarchismus |
Buchnummer 19200 CHF 3.50 | EUR 3.82
Tschaikowski, Peter I., Erinnerungen und Musikkritiken.
Tschaikowski, Peter I., Erinnerungen und Musikkritiken. Wiesbaden: VMA-Verlag, 1974. 264 Seiten mit Personenregister. Pappband (gebunden). 250 g * Herausgegeben von Richard Petzoldt und Lothar Fahlbusch.
Tschaikowski Peter | Musik
Buchnummer 91069 CHF 18.00 | EUR 19.62
Ulrich .:. Max Stirner: Kritik der Menschenrechte
Ulrich, Jörg, Max Stirner: Kritik der Menschenrechte. Oder: Die Geburt des Un-Menschen aus dem Geist des freien Individuums. Leipzig: Max-Stirner-Archiv, 2007. 86 Seiten mit Register. Kartoniert. 140 g * Stirneriana 31
ISBN 3-933287-78-6 | ISBN-13 978-3-933287-78-6 | Ulrich | Anarchismus | Philosophie | Max Stirner
Buchnummer 111036 CHF 21.80 | EUR 23.76
Unger .:. Wofuer ist das ein Zeichen?
Unger, Wilhelm, "Wofür ist das ein Zeichen?". Auswahl aus veröffentlichten und unveröffentlichten Werken des Kritikers und Autors. Köln: DuMont, 1984. 347 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 1081 g * Vorwort von Alfred Neven DuMont. Herausgegeben von Meret Meyer.
ISBN 3-7701-1635-6 | Unger | Deutsche Literatur | Literaturwissenschaft allgemein | Theaterkritik | Exilliteratur
https://comenius-antiquariat.ch/buch/130591.html
Buchnummer 130591 CHF 25.00 | EUR 27.25
Verbot & Verheissung .:. Die Grenzen des Subjekts
Konkursbuch 15. Die Grenzen des Subjekts. Verbot & Verheissung. Tübingen: Konkursbuchverlag Gehrke, 1985. 164 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 231 g * Konkursbuch: Zeitschrift für Vernunftkritik, 15
ISBN 3-88769-215-2 | Verbot & Verheissung | Philosophie
Buchnummer 135984 CHF 10.00 | EUR 10.90
Verein zur Foerderung der Psychologischen Menschenkenntnis VPM [Hrsg.], Standor
Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis VPM [Hrsg.], Standort Schule. Band 1: Schul"reform" - die heimliche Abschaffung der Schule. Theoretische Grundlagen zu Pädagogik und Antipädagogik. 2., überarbeitete Auflage. Zürich: Verl. Menschenkenntnis, 1992. 390 Seiten. Kartoniert. Grossoktav. 720 g * Eine reaktionäre Breitseite gegen Gestaltpädagogik, Antipädagogik und Kritische Psychologie des VPM, der sich vor allem durch seine repressive Drogenpolitik und Prozessfreudigkeit gegen KritikerInnen einen Namen gemacht hat.
ISBN 3-906989-05-4 | Verein zur | Paedagogik | Schulen
Buchnummer 93555 CHF 25.00 | EUR 27.25
Volke .:. Josef Hofmiller
Volke, Werner [Hrsg.], Josef Hofmiller. Kritiker, Übersetzer, Essayist. Marbach: Deutsche Schillergesellschaft, 1986. 79 Seiten mit Abbildungen und Beilage. Kartoniert. 135 g * Marbacher Magazin; 38. - Für d. Ausstellung von Juli - Dezember 1986 im Schiller-National-Museum Marbach am Neckar bearbeitet von Werner Volke. In Verb. mit Heidrun Güttinger. Hrsg.: Ulrich Ott. Red.: Friedrich Pfäffli
Volke | Biographien Literatur | Sekundaerliteratur Josef Hofmiller | Josef Hofmiller | Literaturgeschichte
Buchnummer 116501 CHF 18.00 | EUR 19.62
Wagner .:. Verelendungstheorie
Wagner, Wolf, Verelendungstheorie - die hilflose Kapitalismuskritik. Originalausgabe. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1976. 252 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. Kleinoktav. 130 g * Fischer-Taschenbücher; 6531: Texte zur politischen Theorie und Praxis. - Disseration 1975 unter dem Titel: Wagner, Wolf: Kritik der Verelendungstheorie als Theorie über die Entstehung von antikapitalistischem Bewusstsein. - Papier gebräunt.
ISBN 3-436-02203-9 | Wagner | Soziologie | Politik | Oekonomie | Kapitalismuskritik
Buchnummer 118970 CHF 12.00 | EUR 13.08
Weber .:. Die protestantische Ethik
Weber, Max, Die protestantische Ethik. 2. Kritiken und Antikritiken. 4. Auflage. Gütersloh: Mohn, 1982. 428 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 719 g * GTB Siebenstern; 119. - Beigelegt: Band 1 mit Wasserschaden
ISBN 3-579-03827-3 | Weber | Philosophie | Ethik | Protestantismus | Kapitalismus
Buchnummer 131283 CHF 18.00 | EUR 19.62
Weger .:. Religionskritik
Weger, Karl-Heinz [Hrsg.], Religionskritik von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Autorenlexikon von Adorno bis Wittgenstein. Originalausgabe. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder, 1979. 319 Seiten mit Register. Kartoniert. Kleinoktav. 205 g * Herderbücherei; 716. - Exlibris auf Innendeckel.
ISBN 3-451-07716-7 | Weger | Lexika | Dictionary | Religionskritik | Philosophie
Buchnummer 125149 CHF 14.00 | EUR 15.26
Weimann, Robert (Hrsg.), Tradition in der Literaturgeschichte.
Weimann, Robert (Hrsg.), Tradition in der Literaturgeschichte. Beiträg zur Kritik des bürgerlichen Traditionsbegriffs bei Croce, Ortega, Eliot, Leavis, Barthes u.a. Bln: Akademie 1972. 221 S. kart. * Literatur und Gesellschaft, hrsg. von der Akademie der Wissenschaften der DDR. - Name auf Vorsatz.
Weimann Robert | Literaturwissenschaft allgemein
Buchnummer 7751 CHF 14.00 | EUR 15.26
Wellek .:. Geschichte der Literaturkritik
Wellek, René, Geschichte der Literaturkritik 1750 - 1830. Darmstadt, Berlin-Spandau, Neuwied a. Rh.: Luchterhand, 1959. 754 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Leinen. Grossoktav. 1042 g * Originaltitel: A History of modern criticism; aus dem Amerikanischen übersetzt von Edgar und Marlene Lohner.
Wellek | Literaturwissenschaft allgemein | Literaturkritik
Buchnummer 128619 CHF 25.00 | EUR 27.25
Westerdahl .:. La aventura de mirar
Westerdahl, Eduardo, La aventura de mirar. [Valladolid]: Museo Patio Herreriano, 2005. 261 Seiten mit Abbildungen + 2 CDs. Pappband (gebunden). Grossoktav. 900 g * Patio Herreriano Museo de Arte Contemporáneo Español, del 14 de octubre de 2005 al 15 de enero de 2006. Spanisch und englisch. - Ecken leicht bestossen.
ISBN 84-96286-06-1 | Westerdahl | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Autobiographie | Memoiren | Kunstkritik
Buchnummer 140174 CHF 28.00 | EUR 30.52
Whistler .:. Die artige Kunst sich Feinde zu machen
Whistler, James McNeill, Die artige Kunst sich Feinde zu machen. Mit einigen unterhaltenden Beispielen, wie ich die Ernsthaften dieser Erde zuerst mit Vorbedacht zur Raserei und dann in ihrem falschen Rechtsbewusstsein zu Unanständigkeit und Torheit gebracht habe. Berlin: Cassirer, 1909. 284 Seiten. Halbleinen. 624 g * Originaltitel: The gentle art of making enemies; deutsch von Margarete Mauthner. Im Wesentlichen geht es um die Sicht des amerikanischen Kunstmalers Whistler auf einen Ehrverletzungsprozess im Jahre 1878, den er gegen den englischen Kunstkritiker John Ruskin geführt hatte. - Gebräunt, Widmung auf dem Vortitelblatt (an den Kunstmaler Paul Zehnder).
Whistler | Philosophie | Kunstkritik
https://comenius-antiquariat.ch/buch/117325.html
Buchnummer 117325 CHF 45.00 | EUR 49.05
Wiepking .:. Zweitausend Jahre sind genug
Wiepking, Wilhelm, Zweitausend Jahre sind genug. "Die Reformation geht weiter". Hannover: Freigeistige Aktion/ Deutscher Monistenbund, 1985. 28 Seiten. Broschur mit Klammerheftung. 42 g
Wiepking | Atheismus | Religionskritik
Buchnummer 160188 CHF 10.00 | EUR 10.90
Wieser .:. Konrad Lorenz und seine Kritiker
Wieser, Wolfgang, Konrad Lorenz und seine Kritiker. Zur Lage der Verhaltensforschung. München: Piper, 1976. 124 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 115 g * Serie Piper; 134. - Umschlag schwach gebräunt.
ISBN 3-492-00434-2 | Wieser | Ethologie | Verhaltensforschung | Konrad Lorenz
Buchnummer 112147 CHF 10.00 | EUR 10.90
Seite 20 von 21
<<  <  15  16  17  18  19  20  21  >  >>  

www.bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |