Maarten, Johan, Die Unzertrennlichen. Maarten, Johan, Die Unzertrennlichen. Zollikon- Zürich: Evangelischer Verlag, [ca. 1950]. 79 Seiten. Halbleinen. Kleinoktav. 109 g* Stern-Reihe. Eine Jugendbücherei; Band 11. - Einbandentwurf von Giovanni Müller. - Name auf Vorsatzblatt, schwache Gebrauchsspuren. Maarten Johan | Kinder | und Jugendbuecher Buchnummer 87566 CHF 15.00 | EUR 16.35 | | |
Mackay, John Henry, Der Sybarit. Mackay, John Henry, Der Sybarit. HörBuch. [Berlin]: AgenturQuerulant, 2004. 50 Min. Black-colored-CD. 95 g* Unter dem Titel "Der Sybarit" erschien erstmals 1903 der 2. Sammelband von Mackays Prosadichtungen "Zwischen den Zielen". 1929 veröffentlichte die erste Mackay-Gesellschaft zum 65. Geburtstag des Dichters einen Separatdruck, der in den 1980er Jahren erneut vom Verlag "Büchse der Pandora" in Wetzlar publiziert worden ist. 2003 war Mackays 70. Todestag, und 2004 sein 140. Geburtstag, den wir nun als Anlass nahmen diese Geschichte vom autonomen Individuum zu produzieren. - Die Aufnahme erfolgte in einem professionellen Studio und gelesen wurde die Geschichte von dem Schauspieler, Regisseur und Nachrichtensprecher Wolfram Haack. Mackay John | Deutsche Literatur | Anarchismus | Compact Disc | Kassetten | Hoerbuecher Buchnummer 92594 CHF 16.00 | EUR 17.44 | |  |
Madol .:. Der Schattenkoenig Madol, Hans Roger [d.i. Gerhard Salomon, 1903-1956], Der Schattenkönig. Das Leben Ludwigs VII. von Frankreich und die Schicksale der Familie Naundorff-Bourbon. Leipzig: Insel, 1928. 323 Seiten mit 16 Tafeln und 6 Faksimiles, mit Register und Stammtafeln. Leinen mit Farbkopfschnitt in Schuber. 655 g* Erstausgabe. Das Drama um den Sohn Ludwigs VI. und Marie Antoinettes, die 1793 hingerichtet worden waren. Die Annahme eines untergeschobenen Kindes, das an seiner Stelle bestattet wurde, wird in Frankreich erst 1929 durch das facettenreiche Werk von Henri Foulon de Vaulx bestätigt. Bis dahin wurde offiziell Geschichtsfälschung bevorzugt - Eingeklebt Visitenkarte von "Madol" mit handschriftlicher Widmung - Name auf Vorsatzblatt, Einband und Schuber etwas gebräunt. Madol | Frankreich | XIX Jahrhundert | Erstausgaben | Autographen Buchnummer 108146 CHF 45.00 | EUR 49.05 | |  |
Mahrholz, Werner, Deutsche Literatur der Gegenwart. Mahrholz, Werner, Deutsche Literatur der Gegenwart. Probleme, Ergebnisse, Gestalten. Berlin: Sieben Stäbe 1930. 528 S. Ln. * Durchgesehen und erweitert von Max Wieser. - Man beachte das Erscheinungsjahr und wird erstaunt sein über die Frische und Aufgeschlossenheit des Buches. Solche Arbeit wurde sehr bald unmöglich. - Locker in den Gelenken, Einband nicht mehr frisch und teils fleckig, Innendeckel mit Leimspuren. Mahrholz Werner | Germanistik | Literaturgeschichte Buchnummer 12680 CHF 19.80 | EUR 21.58 | | |
Malory .:. Der Tod Arthurs Malory, Thomas, Dies edle und freudenreiche Buch heisset der Tod Arthurs, obzwar es handelt von Geburt, Leben und Taten des genannten Königs Arthur, von seinen edlen Rittern vom Runden Tische und ihren wunderbaren Fahrten und Abenteuern, von der Vollendung des Heiligen Grals und schliesslich von ihrer Aller schmerzlichem Tode und Abscheiden von dieser Welten welches Buch ins Englische gebracht wurde durch den Ritter Sir Thomas Malory. Leipzig: Insel, [1913]. 3 Bände. Pappbände. 1163 g* Deutsch von Hedwig Lachmann. - Einbände lichtrandig / gebräunt, leicht schief, Rückenkanten berieben und stellenweise aufgerissen. Malory | Maerchen Sagen Legenden | Mythen | Artussage Buchnummer 131980 CHF 45.00 | EUR 49.05 | |  |
Manguel / Guadalupi .:. Von Atlantis bis Utopia Manguel, Alberto, Guadalupi, Gianni, Von Atlantis bis Utopia. Ein Führer zu den imaginären Schauplätzen der Weltliteratur. Bearbeitete und erweiterte deutsche Ausgabe. München: Christian, 1981. 400 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 4to. 308 x 218 mm. 1567 g* Mit zahlreichen Illustrationen von Graham Greenfield und Walter A. Mahle. Karten und Lagepläne von James Cook. Mit einem Vorwort von Herbert Rosendorfer. Aus dem Englischen und Französischen übertragen von Gertrud Baruch u.a. Herausgegeben und redaktionell betreut von Sigrun Thiessen. Die deutsche Ausgabe wurde erweitert um etwa 150 neue Textbeiträge. - Leicht bestossen, Raucherbibliothek. ISBN 3-88472-064-3 | Manguel Guadalupi | Lexika | Dictionary | Utopien | Utopia Buchnummer 159239 CHF 45.00 | EUR 49.05 | |  |
Mann .:. Der Wille zum Glueck Mann, Thomas, Der Wille zum Glück und andere Erzählungen. Zürich: Büchergilde Gutenberg, 1961. 321 Seiten. Leinen. 413 g* Enthält neben der Titelerzählung: Vision; Gefallen; Gerächt; Wälsungenblut; Enttäuschung; Die Hungernden; Der Tod; Gladius Dei; Beim Propheten; Anekdote; Das Wunderkind; Ein Glück; Das Eisenbahnunglück; Wie Jappe und Don Escobar sich prügelten; Die Betrogene. - Rücken angebleicht, obere Ecke leicht bestossen. Mann | Deutsche Literatur Buchnummer 110142 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Mann .:. Die Novellen Mann, Heinrich, Die Novellen. 16.-25. Tausend. Leipzig: Wolff, [1917]. 2 Bände. Fraktursatz. Pappbände mit Farbkopfschnitt. 754 g* Gesammelte Romane und Novellen 9/10. - I: Das Wunderbare. Flöten und Dolche. Stürmische Morgen, 256 S. II: Das Herz. Die Rückkehr vom Hades, 408 S. - Altersspuren, Papier des 2. Bandes gebräunt, Band 2 ohne Vorsatzblatt, Einbände und Vorsätze etwas fleckig. Mann | Deutsche Literatur Buchnummer 155795 CHF 38.00 | EUR 41.42 | |  |
Mann .:. Novellen [1] Mann, Heinrich, Novellen. Erster Band: Das Wunderbare; Flöten und Dolche; Stürmische Morgen. 3.-5. Tausend. Leipzig: Kurt Wolff, [1917]. 275 Seiten, Fraktursatz. Pappband (gebunden) mit Farbkopfschnitt. 359 g* Gesammelte Romane und Novellen; 9. - Einband gebräunt. Mann | Deutsche Literatur Buchnummer 127447 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Mann .:. Saemtliche Erzaehlungen [1] Mann, Thomas, Sämtliche Erzählungen in zwei Bänden. Band 1. 7. Auflage. Frankfurt: S.Fischer, 2000. 515 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 564 g* Enthält: Vision. Gefallen. Der Wille zum Glück. Der Tod. Der kleine Herr Friedemann. Enttäuschung. Der Bajazzo. Tobias Mindernickel. Luischen. Der Kleiderschrank. Gerächt. Der Weg zum Friedhof. Gladius Dei. Tristan. Die Hungernden. Tonio Kröger. Ein glück. Das Wunderkind. Beim Propheten. Schwere Stunde. Wälsungenblut. Anekdote. Das Eisenbahnunglück. Wie jappe und Do Escobar sich prügelten. Der Tod in Venedig. - Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren. ISBN 3-10-348115-2 | Mann | Deutsche Literatur Buchnummer 150718 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Mann, Thomas, Der Erwaehlte. Mann, Thomas, Der Erwählte. Roman. 1.-10. Tausend. Frankfurt/M.: S.Fischer, 1951. 320 Seiten. Leinen, Farbkopfschnitt. 345 g* Stockholmer Gesamtausgabe. Erste Ausgabe. WG 96. - Einband leicht bestossen, Deckel etwas konkav verzogen (und vorne im Falz leichter Blasenwurf, vermutlich in Folge von Feuchtigkeitseinwirkung), Rücken schwach angebleicht, Schnitt stockfleckig. Mann Thomas | Deutsche Literatur | Erstausgaben Buchnummer 87306 CHF 39.80 | EUR 43.38 | | |
Mansholt .:. Die Krise Mansholt, Sicco, Die Krise. Europa und die Grenzen des Wachstums. Reinbek (bei Hamburg): Rowohlt, 1974. 135 Seiten. Kartoniert. 91 g* rororo aktuell; 1823. - Aufzeichnung von Gesprächen mit Janine Delaunay und Freimut Duve. Die vorliegende deutsche Ausgabe wurde vom Autor wesentlich ergänzt und erweitert. Übersetzt von Hubert Gaethe (aus d. Französischen); Annelotte Piper und Erika Ulbrich (aus d. Holländ.). - Gebräunt. ISBN 3-499-11823-8 | Mansholt | Politik | Oekonomie | Wirtschaftspolitik | Wirtschaftskrise Buchnummer 118945 CHF 12.00 | EUR 13.08 | |  |
Marek, Lionel, Naechstes Jahr in Auschwitz. Marek, Lionel, Nächstes Jahr in Auschwitz. Roman. Berlin: Kramer 1992. 204 S. kart. * Aus dem Französischen von Evelyn Roboz. - Ein entsetzlich geschmackloser Titel zeugt noch lange nicht von einem schlechten Buch. Das beweist dieser Erstlingsroman von Jean-Pol Sternberg (Pseudonym Lionel Marek), der kraftvoll, urwüchsig und mit burleskem Spott von der Reise Daniel Goldbergs erzählt, der den Spuren der globalen Verfolgungen nachgeht. In einem barocken, exzessiven, parodistischen Roman wandert der Held durch Zeiten und Räume auf der Suche nach dem Warum der jahrhundertelangen Verfolgung, schleppt den Leser zu sämtlichen Pogromen der letzten zwei Jahrtausende, in einen aberwitzigen Traum, in dem die surrealen Greuel eine Authentizität gewinnen, die nichts Zufälliges hat. ISBN 3-87956-179-6 | Marek Lionel | Buchnummer 10919 CHF 29.80 | EUR 32.48 | | |
Mario Botta .:. 1980 - 1990 Pizzi, Emilio, Mario Botta. 1980 - 1990. Zürich, München : Verlag für Architektur, 1991. 223 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert (Klappenbroschur). 4to. 1166 g* Einleitung von Werner Oechslin. Gespräch zwischen Pier Luigi Nicolin und Mario Botta. Texte von Emilio Pizzi. Die ital. Texte wurden von Robert Steiger ins Dt. übers. Hrsg.: Gustavo Gili Galfetti. Ausstellung "Mario Botta, Architectures & Design 1980 - 1990" im Centre Culturel Suisse, Paris und im Musée Rath, Genf. ISBN 3-7608-8082-7 | Mario Botta | Architektur | Architecture Buchnummer 134080 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
Marmontel .:. Belisaire [1810] Marmontel, Jean-François, Bélisaire. Paris: Billois, 1810. 250 Seiten mit Abbildungen. Halblederband der Zeit mit Rückenprägung. Kleinoktav. 137 g* Das 1767 erschienene Werk, dem schon von der zeitgenössischen Kritik jede Originalität abgesprochen wurde, ist eigentlich ein in Romanform gekleidetes Traktat über Moral, Politik und Religion. Voltaire war vor allem vom 15. Kapitel begeistert, in dem die religiöse Toleranz abgehandelt wird. Ein Jahr nach Erscheinen war das Werk bereits in 40'000 Exemplaren über ganz Europa verbreitet. KNLL 11;220. - Mässig stockfleckig, Einbandkanten leicht berieben. Marmontel | 1800-1849 | Illustrierte Buecher | Franzoesische Literatur Buchnummer 111990 CHF 50.00 | EUR 54.50 | |  |
|