Mueller, Kurt, Der Kapitalimport. Müller, Kurt, Der Kapitalimport. Studie zur Theorie der internationalen Kapitalbewegungen. St.Gallen: Fehr, 1947. IX, 198 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 343 g* Veröffentlichungen des Schweizerischen Instituts für Aussenwirtschafts- und Marktforschung an der Handels-Hochschule St. Gallen; 8. - Ungelesen / nicht aufgeschnitten. - Umschlag etwas lichtrandig, Rücken unten leicht bestossen. Mueller Kurt | Oekonomie | Kapitalimport | Finanzmarkt Buchnummer 97563 CHF 23.50 | EUR 25.62 | | |
Muemken .:. Anarchosyndikalismus an der Fulda Mümken, Jürgen, Anarchosyndikalismus an der Fulda. Die FAUD in Kassel und im Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus. Frankfurt/M.: Edition AV, 2004. 134 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 215 g* Die FAUD in Kassel war eine kleine Gruppe, die über keine Verankerung in der Kasseler Arbeiterbewegung verfügte. Trotzdem gelang es ihr, gegen Ende der Weimarer Republik erheblichen Einfluss auf die Erwerbslosenbewegung in Kassel zu erlangen. Innerhalb der illegalen Struktur der FAUD des Jahres 1933 spielten Kasseler FAUD-Mitglieder eine wichtige Rolle. Die Geschichte der FAUD in Kassel wird von Helge Döhring mit einer Einführung über den Anarchosyndikalismus in Deutschland eingeleitet. ISBN 3-936049-36-X | Muemken | Anarchismus | Anarchosyndikalismus Buchnummer 91958 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Munch .:. The Decorative Projects Munch, Edvard, The Decorative Projects. Tokyo: The National Museum of Western Art, 2007. 200 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden) mit bedrucktem, transparentem Schutzumschlag. 4to. 1036 g* Publikation zur Ausstellung vom 6. Oktober 2007 bis 6. Januar 2008 im National Museum of Western Art in Tokyo ... Japanisch und englisch. Munch | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Malerei Buchnummer 140059 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
Museum Kurhaus Kleve .:. Kleinplastik des 20. Jh Mönig, Roland, Kleinplastik des 20. Jh. Kleve: Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve, 1998. 118 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 314 g* Schriftenreihe Museum Kurhaus Kleve - Ewald-Mataré-Sammlung, Nr. 5. - Herausgegeben Freundeskreis Museum Kurhaus und B. C. Koekkoek-Haus Kleve e.V. Katalogbearbeiter: Roland Mönig. Ausstellung "Von Rodin bis Trockel - Kleinplastiken aus der Nationalgalerie Berlin und aus einer Rheinischen Privatsammlung", 10. Mai bis 23. August 1998 ISBN-13 978-3-9805641-2-0 | Museum Kurhaus Kleve | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Bildhauerei | Plastik | Sculpture Buchnummer 143489 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
National .:. Griechen und Roemer / Kaiser, Ritter, Patrizier / Aufbruch in die Neuzeit [National Geographic Society] Griechen und Römer / Kaiser, Ritter, Patrizier / Aufbruch in die Neuzeit. Zofingen: Ringier, 1975. 3 Bände. Kunstlederbände mit Schutzumschlag im Schmuckschuber. 4to. 3615 g* 1: Griechen und Römer, Baumeister des Abendlandes. Red. Beratung Paul MacKendrick. Essays von MacKendrick u. Emily Vermeule u.a. Photographien Walter Meayers Edwards u.a. 1975. 447 S. : zahlr. Ill. (farb.). Greece and Rome, builders of our world; aus d. Amerikan. übertr. von Horst Kube. 3-7658-0207-7. 2: Kaiser, Ritter, Patrizier : Prunk u. Pracht d. Mittelalters in Wort u. Bild. Red. Beratung: Kenneth M. Setton. Essays von Setton u. T. S. R. Boase ... Photographien James P. Blair u.a. 1975. - 378 S. : zahlr. Ill. (farb.). The age of chivalry; aAus d. Amerikan. übertr. von Gertrud Strub. ISBN 3-7658-0208-5. 3: Aufbruch in die Neuzeit: d. glanzvolle Zeit d. Renaissance in Wort u. Bild. Red. Beratung Kenneth M. Setton. Essays von Setton u. Roland H. Bainton. 1976. 401 S.: zahlr. Ill. (z.T. farb.). ISBN 3-7658-0218-2. Ehemaliger Preis pro Band: DM 52.00. ISBN 3-7658-0218-2 | National | Alte Geschichte | Altertum | Antike | Mittelalter | Mediaevistik | Renaissance Buchnummer 143268 CHF 48.00 | EUR 52.32 | |  |
Nationalbibliothek .:. Wiener Genesis Gerstinger, Hans [Hrsg.], Nationalbibliothek in Wien. Die Wiener Genesis. Farbenlichtdruckfaksimile der griechischen Bilderbibel aus dem 6. Jahrhundert n. Chr., Cod. Vindob. Theol. Graec. 31. Wien: Filser, 1931. 2 Bände. XV, 229 Seiten mit Register + 152 Abbildungen auf 26 Tafeln + Leinenbände. Gross- 4to. 5311 g* Herausgegeben und erläutert von Mehrteiliges Werk. 1. Textband: XV, 229 Seiten mit Register + 152 Abbildungen auf 26 Tafeln. 2. Tafelband / Faksimile. 24 beidseitig bedruckte Tafeln mit zwischen jede Tafeln eingebundenem Halbkarton und Seidenpapier. - Die Bände wurden vom Vorbesitzer zu feucht gelagert, sie sind gewölbt und weisen einen Kellergeruch auf. Nationalbibliothek | Faksimiledruck | Reprint | Biblia | Pentateuchus Genesis Buchnummer 138870 CHF 350.00 | EUR 381.50 | |  |
Nationalgalerie .:. 1861 - 1961 Reidemeister, Leopold [Einf.], Die Nationalgalerie und ihre Stifter. Berlin: Nationalgalerie, 1961. 46 Seiten mit einer Abbildung auf einer montierten Farbtafel. Kartoniert (Englische Broschur). 4to. 166 g* Ausstellung zum 100 jährigen Bestehen der Nationalgalerie in der Orangerie des Schlosses Charlottenburg, Berlin, 26. März bis 7. Mai 1961. - Bibliotheksexemplar, diverse Registraturnummern und Stempel. Nationalgalerie | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Museologie Buchnummer 155166 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Nationalschaetze .:. Von Luther zum Bauhaus Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen: Nationalschätze aus Deutschland. Von Luther zum Bauhaus. München u.a.: Prestel, 2005. 406 Seiten mit Abbildungen und CD-ROM. Kartoniert. 4to. 2190 g* Katalog zur Ausstellung Nationalschätze aus Deutschland. Von Luther zum Bauhaus der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen (KNK) in Kooperation mit der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland 30. September 2005 bis 8. Januar 2006] / Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen (KNK). Mit Beitr. von Norman Rosenthal ... und Essays von Werner Busch ... [Red.: Roland Enke]. 15 Jahre nach der Wiedervereinigung zeigen mehr als 20 national bedeutende Einrichtungen der neuen Bundesländer gemeinsam ihre erlesenen Schätze aus Kunst, Natur und Wissenschaft. Den Auftakt des Streifzuges bildet die Reformation zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Ausstellung und Katalog führen durch nahezu fünf Jahrhunderte deutscher Sammlungsgeschichte und enden mit einer medialen Momentaufnahme der Sammlungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. 600 Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, literarische und musikalische Werke sowie Pretiosen und Kuriositäten. - Bestossen. ISBN 3-7913-6043-4 | Nationalschaetze | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Kunst Zeichnung Buchnummer 144725 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
|