Woodcock, George, Traditionen der Freiheit. Woodcock, George, Traditionen der Freiheit. Essays zur libertären Transformation der Gesellschaft. Übersetzt von Peter Peterson. * In seiner Darstellung geht es Woodcock um die Verknüpfung der traditionellen mit den aktuellen, sowie der libertären Aspekten von Dezentralismus, Ökologie und Syndikalismus in der anarchistischen Theorie und Praxis. Mit seiner einfühlsamen und anschaulichen Einführung in die libertäre Philosophie und ihre Perspektiven im technologischen Zeitalter belegt er seine Forderung nach einem natürlichen Dasein des Menschen in einer freien Gesellschaft. Woodcock George | Buchnummer 19210 CHF 16.00 | EUR 17.44 | | |
Wuerkert .:. Die Reformatoren Würkert, Ludwig, Der Bau und die Bauleute oder Die Reformatoren. Ein freier, zugleich für häusliche Arbeit geeigneter Blick auf Weltgeschichte und Kirche. Leipzig: Payne, [1862-65]. 2 Bände, V, 402; VIII, 748 Seiten mit zahlreichen ganzseitigen Stahlstichen. Halblederbände mit Rückenprägung. 4to. 3704 g* Gebräunt, mehrere Stempel, Band 2 vorne im Falz oben ein wenig angebrochen. Die Seidenschutzblätter fast immer, die Stiche oft stockfleckig. Wuerkert | 1850-1899 | Christentum | Theologie | Reformation https://comenius-antiquariat.ch/buch/157478.html Buchnummer 157478 CHF 120.00 | EUR 130.80 | |  |
Wuethrich .:. Hard Love Wüthrich, Peter, Hard Love. Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, 1999. 98 Seiten mit überw. Illustriert, 28 cm. Kartoniert (Klappenbroschur). 4to. 588 g* Kunstverein Freiburg im Marienbad, 30. Juli bis 12. September 1999, Kunstmuseum Solothurn, 8. April bis 4. Juni 2000, Kunstverein Bremerhaven, 12. November bis 17. Dezember 2000. Red.: Manfred Rothenberger. Texte: Stephan Berg, Christoph Vögele. Übers.: Terry Peters, Gérard A. Goodrow. Deutsch und englisch. - Leicht braunrandig. ISBN 3-933096-22-7 | Wuethrich | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog https://comenius-antiquariat.ch/buch/134791.html Buchnummer 134791 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
Wyler .:. Wille zur Freiheit Wyler, Eugen, Wille zur Freiheit. Zürich: Verlag Mensch und Arbeit, 1947. 195 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt und Lesebändchen. 239 g* Bibliotheksexemplar mit diversen Stempeln und Registraturnummern. Deckel leicht konkav verzogen und fleckig. Wyler | Philosophie | Politik Buchnummer 144498 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Wysocki, Gisela von, Die Froeste der Freiheit. Wysocki, Gisela von, Die Fröste der Freiheit. Aufbruchsphantasien. Frankfurt: Syndikat, 1980. 133 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 238 g* Literarisch subjektive Annäherungen an das Leben künstlerischerAussenseiterinnen wie Marieluise Fleisser, Virginia Woolf, Sylvia Plath, Leni Riefenstahl, Marlene Dietrich, Greta Garbo u.a. - Schwache Gebrauchsspuren. ISBN 3-8108-0157-7 | Wysocki Gisela | Philosophie | Frau Mann Gender | Feminismus Buchnummer 99903 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Wyss .:. Carl Spitteler Wyss, Karl, Carl Spitteler. Vortrag gehalten in der Sektion Freiburg des SLV und den Sektionen Oberaargau und Frutigen des BLV. -: -, 1946. 25 Seiten. Broschiert. 57 g* Separatabdruck aus: Schweizerische Lehrerzeitung. - Nr. 31/32, 1946. Beigelegt: Artikel von Peter Kamm: Carl Spittelers "Olympischer Frühling" und ein Verlagsprospekt zur Spitteler-GA. - Strakt gebräunt, knitterig, Umschlag lichtrandig. Wyss | Biographien Literatur | Literaturgeschichte | Sekundaerliteratur Carl Spitteler | Carl Spitteler Buchnummer 152152 CHF 10.00 | EUR 10.90 | |  |
Wyss, R. und C. Iten, Spielbuch. Wyss, R. und C. Iten, Spielbuch. Gesellschaftspiele für gross und klein. Zürich: Neue Bücher, [1947]. 62 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Kleinoktav. 108 g* Schweizer praktische Bibliothek, Band IV. - "Eine Auswahl schöner und lustiger Spiele für grosse und kleine Leute, im Freien und im Hause zu spielen". - Gebrauchsspuren, gebräunt, hinten Block aus dem Leim. Wyss R | Spiele | Unterhaltung Buchnummer 87259 CHF 14.00 | EUR 15.26 | | |
Xerri .:. Sant' Ambrogio Xerri, Luigi G., Sant' Ambrogio - die Kirche mit dem Abendmahl, Ponte Capriasca. Ponte Capriasca: [Parrochia Cattolica], 1988. 38 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 4to. 222 g* Verantwortlich für die Übersetzung: Milena Frei-Wichser, Franz Hofmann. Xerri | Christentum | Theologie | Sakralbau | Fresk Buchnummer 131246 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Yamamoto Magune, Shi Shin. Yamamoto Magune, Shi Shin. Das Buch der vier Herzen. Niederschriften eines freigeistigen Samurai aus dem 17. Jahrhundert. Heidelberg: Kristkeitz, 2004. 157 Seiten. Pappband (gebunden). 293 g* Übersetzt und kommentiert von Axel Schultz-Gora. Dieses Buch enthält die Niederschriften des Samurai Yamamoto Magune (1575?1644), in denen er seine Stellung im Spannungsverhältnis zwischen kriegerischer Tradition und geistigem Wandel dokumentiert. So spiegelt sich in ihnen ? neben der Samuraigesinnung und der Ethik des Konfuzianismus ? auch die Philosophie des Zen und der Einfluss abendländischer Lehren. ISBN 3-932337-09-3 | Yamamoto Magune | Budo Buchnummer 95658 CHF 27.30 | EUR 29.76 | |  |
Zech .:. Picasso, Guston, Miró, De Kooning Zech, Hanne [Hrsg.], Picasso, Guston, Miró, De Kooning. Painting for themselves. Late works. München : Hirmer, 1996. 199 Seiten mit Abbildungen. Klappenbroschur. 4to. 280 x 232 mm. 1188 g* Ausstellung Picasso, Guston, Miró, De Kooning, In vollkommener Freiheit ... - Painting for Themselves: Late Works] ; 20. Oktober 1996 bis 7. Februar 1997, Neues Museum Weserburg Bremen Autoren: María de Corral ... Red.: Hanne Zech. Übers. aus dem Spanischen: Gabriela Koorn und Beate Löwe-Navarro. Aus dem Englischen: Peter Green und Ingrid Hacker-Klier. Aus dem Französischen: Gabriele Bruckschlegel. - Schwache Gebrauchsspuren. ISBN 3-7774-7160-7 | Zech | Malerei | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog Buchnummer 160576 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Zeitpunkt 101 .:. Konstruktive Anarchie Zeitpunkt 101. Schwerpunkt: Konstruktive Anarchie. Solothurn: Zeitpunkt, 2009. 66 Seiten mit Abbildungen. A4. 210 g* Geni Hackmann: Die nächste Herausforderung ? drei Gründe, warum wir um konstruktive Anarchie nicht herumkommen; Horst Stowasser: Die höchste Ordnung überhaupt ? der Traum von Anarchie; Roland Rottenfusser: Ist es in Ordnung, dass jemand regiert? Leila Dregger: Das anarchistische Prinzip schlechthin ? die freie Liebe; Hannelore Vonier: Matriarchat, die regulierte Anarchie ? geht die Hoffnung auf Befreiung von den Frauen aus? Konstruktive Anarchisten unter uns; Anarchie ist lesbar. Zeitpunkt 101 | Zeitungen | Zeitschriften | Periodicals | Anarchismus Buchnummer 151538 CHF 10.00 | EUR 10.90 | |  |
Zeller .:. Geist der Freiheit Zeller, Eberhard, Geist der Freiheit. Der 20. Juli. 2. durchgesehene und vermehrte Auflage. München : Rinn, 1954. 454 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Lesebändchen, Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. 614 g* Schutzumschlag ausgeleiert, mit Rissen und Fehlstellen, etwas gewlbt, Einband schwach stockfleckig Zeller | Antifaschismus Buchnummer 155517 CHF 24.00 | EUR 26.16 | |  |
|