Heinzel .:. Ostgothische Heldensage Heinzel, Richard, Über die ostgothische Heldensage. Wien: Tempsky, 1889. 98 Seiten. Pappband (gebunden) der Zeit. 4to. 301 g* Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften; 119/3. - Handexemplar des Verfassers mit zahlreichen handschriftlichen Anmerkungen. Im Anhang einige Zuschriften an Heinzel, u.a. eine von Max Hermann Jellinek (Wien 10. III. 92). - Stärkere Gebrauchsspuren, Einband berieben, Rücken mit kleinen Fehlstellen, etwas fleckig. Heinzel | Maerchen Sagen Legenden | Heldensage | Handschriften | Unikate Buchnummer 143646 CHF 250.00 | EUR 272.50 | |  |
Helman .:. Koerper Mythen Helman, Cecil, Körper Mythen. Werwolf, Medusa und das radiologische Auge. München : Knesebeck und Schuler, 1991. 203 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 330 g* Originaltitel: Body myths; aus dem Englischen von Elfriede Peschel. Der Autor, Arzt und Schriftsteller, führt uns auf unterhaltsame Weise durch seine Welt, macht Ausflüge in die Psychologie und die Anthropologie und kommt doch immer wieder zu seinem Hauptanliegen zurück: Wie äussert sich das körperliche Leiden an einer Welt, die vor lauter Funktionstüchtigkeit das Gefühl für die Bedürfnisse der Menschen verloren hat?Mehrere Exemplare vorrätig. ISBN 3-926901-40-3 | Helman | Philosophie | Psychologie | Esoterik https://comenius-antiquariat.ch/buch/155998.html Buchnummer 155998 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Helman .:. Koerper Mythen Helman, Cecil, Körper Mythen. Werwolf, Medusa und das radiologische Auge. München : Knesebeck und Schuler, 1991. 203 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 339 g* Originaltitel: Body myths; aus dem Englischen von Elfriede Peschel. Der Autor, Arzt und Schriftsteller, führt uns auf unterhaltsame Weise durch seine Welt, macht Ausflüge in die Psychologie und die Anthropologie und kommt doch immer wieder zu seinem Hauptanliegen zurück: Wie äussert sich das körperliche Leiden an einer Welt, die vor lauter Funktionstüchtigkeit das Gefühl für die Bedürfnisse der Menschen verloren hat?Mehrere Exemplare vorrätig. ISBN 3-926901-40-3 | Helman | Philosophie | Psychologie | Esoterik https://comenius-antiquariat.ch/buch/121577.html Buchnummer 121577 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Herrera .:. Frida Kahlo Herrera, Hayden, Frida Kahlo. Malerin der Schmerzen - Rebellin gegen das Unabänderliche. Ungekürzte Ausgabe, 36. - 41. Tausend. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1991. 413 Seiten mit Abbildungen und Register. Kartoniert. 453 g* Fischer; 5636. - Originaltitel: Frida - a biography of Frida Kahlo; aus dem Amerikanischen übersetzt von Dieter Mulch ISBN 3-596-25636-4 | Herrera | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Frida Kahlo | Malerei Buchnummer 134879 CHF 14.00 | EUR 15.26 | |  |
Hersche .:. Was wird morgen anders sein? Hersche, Otmar [Hrsg.], Was wird morgen anders sein? Wissenschaftler sehen die Zukunft. Ungekürzte Ausgabe. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1972. 188 Seiten. Kartoniert. Kleinoktav. 126 g* dtv; 855. - Beiträge von Richard F. Behrendt, Eugen Kogon, Robert Jungk, Fritz Zwicky, Alexander Mitscherlich u.a. Die Übers. d. Vortr. von Gabriel Marcel besorgte Iso Baumer ISBN 3-423-00855-5 | Hersche | Utopien | Utopia | Zukunftsforschung | Soziologie Buchnummer 109688 CHF 10.00 | EUR 10.90 | | |
Hess .:. Mercurio Europeo Hess, Richard, "Mercurio Europeo". Das internationale Quecksilberkartell und die natürlichen und ökonomischen Voraussetzungen für die monopolistische Stellung des Quecksilbers auf dem Weltmarkt. Zürich: Graph. Etablissemente Conzett & Huber, 1940. 94 Seiten. Kartoniert. Grossoktav. 152 g* Diss. Volksw. Univ. Zürich. - Etwas gebräunt. Hess | Oekonomie | Quecksilber | Kartell Buchnummer 123914 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Hiebel .:. Individualitaet und Totalitaet Hiebel, Hans H., Individualität und Totalität. Zur Geschichte und Kritik des bürgerlichen Poesiebegriffs von Gottsched bis Hegel anhand der Theorien über Epos und Roman. Bonn: Bouvier, 1974. 295 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. Grossoktav. 461 g* Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft, 148. - Gebräunt. ISBN-13 978-3-416-00956-0 | Hiebel | Philosophie | Literaturwissenschaft allgemein Buchnummer 150920 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Hinz .:. Mystik und Anarchie Hinz, Thorsten, Mystik und Anarchie. Meister Eckhart und seine Bedeutung im Denken Gustav Landauers. Berlin: Karin Kramer, 2000. 253 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden). Grossoktav. 642 g* "Die Arbeit von Thorsten Hinz ist in verschiedener Hinsicht hochinteressant: zum einen natürlich für die Eckhart- und Landauerforschung, die von der Beziehung zwischen den beiden Denkern noch kaum Kenntnis genommen hat; zum anderen ist die Kombination von Mystik und Anarchie sowohl unter religionsphilosophischem als auch unter politischem Gesichtspunkt aufschlussreich, vor allem was den verbindenden Gedanken einer libertären Solidargemeinschaft betrifft. Und schliesslich gilt es mit Gustav Landauer einen Denker und ein Werk zu entdecken, die zu rezipieren sich nicht nur unter philosophiegeschichtlichem, sondern auch unter systematischem Aspekt lohnt, insofern das Konzept einer anarchistischen Utopie der gegenwärtigen Kontroverse um den Kommunitarismus wichtige Impulse geben könnte." Annemarie Piper. ISBN 3-87956-260-1 | ISBN-13 978-3-87956-260-2 | Hinz | Mystik | Anarchismus | Meister Eckhart | Gustav Landauer Buchnummer 73246 CHF 48.00 | EUR 52.32 | |  |
|