Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachBacke: 12 Titel gefunden
Seite 1 von 1
letzte Eingänge Backe
Backe .:. Um die Nahrungsfreiheit Europas
Backe, Herbert, Um die Nahrungsfreiheit Europas. Weltwirtschaft oder Großraum. Leipzig : Goldmann, 1942. 273 Seiten mit Abbildungen, Karten und Literaturverzeichnis. Leinen mit Farbkopfschnitt. Grossoktav. 530 g * Gebräunt, Einband schwach fleckig und lichtrandig.
Backe | Faschismus | Drittes Reich | Landwirtschaft | Agronomie | Oekonomie
Buchnummer 156831 CHF 28.00 | EUR 30.52
Backes .:. Bertolt Brecht
Backes, Dirk, Die erste Kunst ist die Beobachtungskunst. Bertolt Brecht und der Sozialistische Realismus. 1. Auflage. Berlin : Kramer, 1981. 173 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Broschur. 262 g * Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1980.
ISBN 3-87956-137-0 | ISBN-13 978-3-87956-137-7 | Backes | Biographien Literatur | Literaturgeschichte | Sekundaerliteratur Bertolt Brecht | Bertolt Brecht | Sozialismus | Kommunismus | Marxismus | Sozialistischer Realismus
Buchnummer 156168 CHF 20.00 | EUR 21.80
Backes .:. Die Hochzeit Merkurs und der Philologie
Backes, Herbert, Die Hochzeit Merkurs und der Philologie. Studien zu Notkers Martian-Übersetzung. Sigmaringen: Thorbecke, 1982. 216 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz, Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 550 g * Schutzumschlag lichtrandig.
ISBN 3-7995-7016-0 | Backes | Mittelalter | Mediaevistik | Germanistik | Literaturwissenschaft allgemein | Notker | Martianus Capella | Althochdeutsch | Artes liberales
Buchnummer 143655 CHF 28.00 | EUR 30.52
Backes .:. Die Hochzeit Merkurs und der Philologie
Backes, Herbert, Die Hochzeit Merkurs und der Philologie. Studien zu Notkers Martian-Übersetzung. Sigmaringen: Thorbecke, 1982. 216 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz, Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 554 g * Schutzumschlag schwach lichtrandig.
ISBN 3-7995-7016-0 | Backes | Mittelalter | Mediaevistik | Germanistik | Literaturwissenschaft allgemein | Notker | Martianus Capella | Althochdeutsch | Artes liberales
Buchnummer 143741 CHF 28.00 | EUR 30.52
Backes, Magnus und Regine Doelling, Die Geburt Europas.
Backes, Magnus und Regine Dölling, Die Geburt Europas. Baden-Baden: Holle 1969. 263 S. mit Abbildungen. Halb-Kunstleder. 1119 g * Kunst im Bild/ Der neue Weg zum Verständnis der Weltkunst.
Backes Magnus | Europa Europe | Mittlere Geschichte | Mittelalter | Mediävistik | Kunstgeschichte | Art History
Buchnummer 75546 CHF 26.00 | EUR 28.34
Dorizzi, Irma [d.i. Irma Christen-Dorizzi], Die Lebkuchenfibel: Maerchen, Gespr
Dorizzi, Irma [d.i. Irma Christen-Dorizzi], Die Lebkuchenfibel: Märchen, Gespräche, Rezepte. Basel: Christen-Dorizzi, [1987]. 105 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). Grossoktav. 438 g * Illustrationen von Rose-Marie Joray. Teilweise in St. Galler Dialekt. - Mehrere Exemplare vorhanden.
Dorizzi Irma | Kochen | Backen | Lebkuchen | Maerchen | swl Sagen | Legenden
Buchnummer 89162 CHF 23.50 | EUR 25.62
Duruz-Nietlispach, Erna, Gebaeck und Suessspeisen.
Duruz-Nietlispach, Erna, Gebäck und Süssspeisen. 2. Auflage. Freiburg u.a.: Kanisius, [1956]. 207 Seiten mit z.T. farbigen Abbildungen auf Tafeln und Register. Leinen. 446 g * 845 erprobte Rezepte zur Bereitung von Backwerk, Früchte- und Süssspeisen sowie Getränke aller Art. Mit Spezialitäten vom In- und Ausland. - Einband stockfleckig, stellenweise stärker fleckig, vereinzelte Anstreichungen und Notizen mit Bleistift.
Duruz Nietlispach | Kochen | Backen | Patisserie
Buchnummer 90933 CHF 19.80 | EUR 21.58
Gfeller .:. Aemmegrund
Gfeller, Simon, Ämmegrund. Mundartgschichte. Bern: Francke, 1927. 338 Seiten, Fraktursatz. Leinen mit Farbkopfschnitt. 384 g * Chlips; "Suggestion"; Die brönnige Backe; Ziselis Not; Numen es Schlüheli; Samuel Gnäppis Uniform; Schachelüt; Schärhüüfli im Garte. - Name auf verso Vorsatzblatt.
Gfeller | Schweizer Mundartliteratur | Mundart | Bernensia | Baernduetsch
http://bernensia.ch/biographien/gfeller1868.php
Buchnummer 120047 CHF 20.00 | EUR 21.80
Gfeller .:. Aemmegrund
Gfeller, Simon, Ämmegrund. Bern: Francke, 1953. 269 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt. 360 g * Gesammelte Erzählungen; 3. - Chlips; "Suggestion"; Die brönnige Backe; Ziselis Not; Numen es Schlüheli; Samuel Gnäppis Uniform; Schachelüt; Schärhüüfli im Garte. - Schwache Gebrauchsspuren, Papier gebräunt.
Gfeller | Schweizer Mundartliteratur | Mundart | Bernensia | Baernduetsch
http://bernensia.ch/biographien/gfeller1868.php
Buchnummer 142315 CHF 20.00 | EUR 21.80
Keller .:. Erprobtre Rezepte
Keller, Mathilde, Erprobtre Rezepte über das KOchen, Backen, Braten und Sterilisieren mit dem elektrischen Herd. Frick: Fricker, [ca. 1930]. 37 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert / geheftet. 65 g * Zusammengestellt für das Aargauische Elektrizitätswerk.
Keller | Hauswirtschaft | Kochen
Buchnummer 132296 CHF 10.00 | EUR 10.90
Meier .:. Das suesse Basel
Meier, Eugen A., Das süsse Basel. Ein Breviarium der "süssen Kunst" im alten Basel, mit 414 Gutzi- und Süssspeisenrezepten aus sechs Jahrhunderten und zwölf Dutzend schwärmerischen Lebkuchensprüchen. Basel: Birkhäuser, 1973. 128 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 4to. 264 x 215 mm. 710 g * Einband lichtrandig / gebräunt und schwach fleckig.
ISBN 3-7643-0699-8 | Meier | Kochen | Backen | Gewerbe | Patisserie | Helvetica | Schweiz | Basiliensia | Gebaeck | Rezept
Buchnummer 160884 CHF 25.00 | EUR 27.25
Meise .:. So backt der Bauer sein Brot
Meise, Hans, So backt der Bauer sein Brot. Ein volkskundlicher Beitrag zum bäuerlichen Brotbacken und zur Entwicklung von Backöfen und Backhäusern. Bielefeld: Ceres-Verlag, 1959. 104 Seiten mit 74 Abbildungen und Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden). 262 g * Geschichte und Entwicklung der Hausbäckerei; 2. - Textillustrationen von Wilhelm M. Busch
Meise | Hauswirtschaft | Brotbacken | Brot | Baeckerei
Buchnummer 122450 CHF 25.00 | EUR 27.25

www.bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |