Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachKreativitaet: 16 Titel gefunden
Seite 1 von 1
letzte Eingänge Kreativitaet
Bradbury .:. Zen in der Kunst des Schreibens
Bradbury, Ray, Zen in der Kunst des Schreibens = Zen and the art of writing. Zweisprachig. Basel: Sphinx, 1987. 93 Seiten. Kartoniert. Kleinoktav. 101 g * Sphinx pocket, 48. - Aus dem Amerikanischen von Udo Breger. - Gebrauchsspuren.
ISBN 3-85914-348-4 | ISBN-13 978-3-85914-348-7 | Bradbury | Literaturwissenschaft allgemein | Zen Buddhismus | Kreativitaet
Buchnummer 153003 CHF 10.00 | EUR 10.90
Das Sexuelle .:. die Frauen und die Kunst
Rick, Karin [Hrsg.], Das Sexuelle, die Frauen und die Kunst. Tübingen : Konkursbuchverlag Gehrke, 1987. 200 Seiten mit Abbildungen und Register. Broschur. 304 g * Konkursbuch; 20. - Die Texte dieses konkursbuches sind Vorträge des Symposions »Weibliche Kreativität und Sexualität in Psychoanalyse und Literatur«, das von Karin Rick konzipiert und organisiert wurde und vom 15.-17. Mai 1987 an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien stattfand
ISBN 3-88769-220-9 | ISBN-13 978-3-88769-220-9 | Das Sexuelle | Frau Mann Gender | Feminismus | Kunsttheorie | Sexualitaet | Psychoanalyse
Buchnummer 157014 CHF 18.00 | EUR 19.62
Die Mobiliar-Methode .:. Verantwortung + Kreativität = Innovation
Achermann, Beda u.a. [Red.], (V+K=I) - Verantwortung + Kreativität = Innovation. Die Mobiliar-Methode. Dallenwil: Odermatt, 2016. 208 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 4to. 1215 g * Herausgeberin: Die Mobiliar, Corporate Design Social Responsibilty, Direktion Bern, Konzept: Beda Achermann, Markus Bucher, Dorothea Strauss, Texte: Paolo Bianchi, Karin Lange, Peter Marthaler, Viviane Mörmann, George Steinmann, Dorothea Strauss. Erschien am 27.01.2016 anlässlich der Verleihung des 20. Prix Mobilière in Genf.
Die Mobiliar-Methode | Kunst
Buchnummer 143197 CHF 20.00 | EUR 21.80
du 1992/03 .:. Das sog. Kreative
du. 1992/03. Die Zeitschrift der Kultur. Das sog. Kreative. Zürich: Conzett & Huber, 1992. 91 Seiten mit Abbildungen und Poster. Kartoniert. 4to. 400 g * du; 613. - Mit Poster
du 199203 | Psychologie | Zeitschriften | du Kulturelle Monatsschrift | Kreativitaet
Buchnummer 150628 CHF 15.00 | EUR 16.35
EGS .:. Aspekte der Kreativitaet
EGS [Hrsg.], Aspekte der Kreativität. Tagungsbericht, vollständige Referatssammlung. Zürich: Ed. Scrittura, 1996. 199 Seiten in getr. Zählung, mit Abbildungen und Handschriftenproben. Kartoniert. 4to. 639 g * 18. Internationaler Kongress für Schriftpsychologie und Schriftexpertise, 16. - 18. Mai 1996 in Lindau (Bodensee). EGS, Europäische Gesellschaft für Schriftpsychologie und Schriftexpertise. Verantw. Herausgeber: Direktorium der EGS.
EGS | Psychoanalyse | Kunsttheorie | Graphologie
Buchnummer 153689 CHF 20.00 | EUR 21.80
Gross, Herbert [Hrsg.] Zukunft aus Kreativitaet.
Gross, Herbert [Hrsg.] Zukunft aus Kreativität. Düsseldorf: Econ 1971. 275 S. Ln. * "Es gibt ja keine Naturkonstante 'Wertvoll', es gibt nur Bedingungen, die irgendwo mit der menschlichen Existenz zusammenhängen." Karl Steinbuch, S. 164. - Beiträge vom eben Genannten, Peter F. Drucker, P. Menke-Glückert, Harald Jürgensen, Chr. Gassert, Herbert Gross, S. Müller-Markus u.a.
Gross Herbert | Utopien | Utopia
Buchnummer 12378 CHF 26.00 | EUR 28.34
Heimrath .:. Die Entfesselung der Kreativitaet
Heimrath, Johannes [Hrsg.], Die Entfesselung der Kreativität. Das Menschenrecht auf Schulvermeidung. 2. Auflage. Wolfratshausen : Drachen-Verlag, 1991. 243Seiten. Broschur. 284 g * Bücher für Bildung
ISBN 3-927369-00-4 | ISBN-13 978-3-927369-00-9 | Heimrath | Anarchismus | Paedagogik | Schulkritik
Buchnummer 155544 CHF 20.00 | EUR 21.80
Hentig .:. Kreativitaet
Hentig, Hartmut von, Kreativität. Hohe Erwartungen an einen schwachen Begriff. München, Wien: Hanser, 1998. 76 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 197 g
ISBN 3-446-19226-3 | ISBN-13 978-3-446-19226-3 | Hentig | Psychologie | Kreativitaet
Buchnummer 151372 CHF 18.00 | EUR 19.62
Jacobi, Silvia, Sinnlicher Alltag.
Jacobi, Silvia, Sinnlicher Alltag. Ein Kreativitäts-Training. Bern: Zytglogge, 1991. 159 Seiten mit z.T. farbigen Abbildungen. Kartoniert. 318 g * Widmung der Verfasserin auf dem Vortitelblatt.
Jacobi Silvia | Psychologie
Buchnummer 91749 CHF 18.00 | EUR 19.62
Jeanmaire .:. Der kreative Funke
Jeanmaire, Alexander, Der kreative Funke. Wie Sie Farbe in Ihr Leben bringen. Kreativität und Lebenskunst. Kreuzlingen, München: Ariston-Verlag, 1997. 253 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert. 413 g
ISBN 3-7205-1975-9 | Jeanmaire | Lebenshilfe | Psychologie
Buchnummer 126407 CHF 18.00 | EUR 19.62
Kubie .:. Psychoanalyse und Genie
Kubie, Lawrence S., Psychoanalyse und Genie. Der schöpferische Prozess. [1. - 8. Tausend]. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1966. 121 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert. 79 g * rowohlts deutsche enzyklopädie, 244: Sachgebiet Psychologie. - Neurotic distortion of the creative process. Deutsch von Oskar Sauer. - Gebräunt.
Kubie | Psychologie | Kreativitaet | Psychoanalyse
Buchnummer 151409 CHF 10.00 | EUR 10.90
Polet .:. Der kreative Faktor
Polet, Sybren, Der kreative Faktor. Kleine Kritik der kreativen (Un-)Vernunft. 1. Auflage. Bensheim, Düsseldorf : Bollmann, 1993. 339 Seiten mit Literaturverzeichnis. Leinen mit Lesebändchen Schutzumschlag. 220 x 147 mm. 565 g * Originaltitel: De creatieve factor; aus dem Niederländ. von Wilfried W. Meyer. Übersetzung der Exkurse und Anmerkungen von Rosi Wiegmann.
ISBN-13 978-3-927901-33-9 | Polet | Kunsttheorie | Philosophie | Psychologie | Kreatives Denken | Hirnforschung | Spracherwerb | Kreativitaet
Buchnummer 160613 CHF 25.00 | EUR 27.25
Psychologie .:. des 20. Jahrhunderts
Die Psychologie des 20. Jahrhunderts. 15 Bände. Zürich: Kindler, 1976-1981. Mit Abbildungen. Ln. gr.8vo. 32906 g * Band I: Die europäische Tradition XII, 1057 S.; Band II: Freud und die Folgen (1). XX, 1343 S.; Band III: Freud und die Folgen (2). XVII, 1385 S.; Band IV: Pawlow und die Folgen. XIII, 1082 S.; Band V: Binet und die Folgen. XII, 1054 S.; Band VI: Lorenz und die Folgen. XVI, 1217 S.; Band VII: Piaget und die Folgen. XVI, 1201 S.; Band VIII: Lewin und die Folgen. XXI, 1138 S.; Band IX: Ergebnisse für die Medizin (1). XVI, 1072 S.; Band X: Ergebnisse für die Medizin (2). XVIII, 1171 S.; Band XI: Konsequenzen für die Pädagogik (1). XVIII, 954 S.; Band XII: Konsequenzen für die Pädagogik (2). XIII, 929 S.; Band XIII: Anwendungen im Berufsleben. XIV, 1172 S.; Band XIV: Auswirkungen auf die Kriminologie. XV, 1139 S.; Band XV: Transzendenz, Imagination und Kreativität. XX, 1219 S. - 1981 erschien nachträglich ein "Register der 15 Bände (Namenregister, Sachregister)", dieser Band fehlt hier.
Psychologie | Psychologie | Psychology
Buchnummer 68448 CHF 450.00 | EUR 490.50
Reheis .:. Die Kreativitaet der Langsamkeit
Reheis, Fritz, Die Kreativität der Langsamkeit. Neuer Wohlstand durch Entschleunigung. 2., überarbeitete und ergänzte Auflage. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1998. XIV, 281 Seiten mit graphischen Darstellungen, Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert. 326 g
Reheis | Philosophie | Psychologie | Soziologie | Oekonomie | Zeitwahrnehmung
Buchnummer 136162 CHF 18.00 | EUR 19.62
Rico .:. Garantiert schreiben lernen
Rico, Gabriele L., Garantiert schreiben lernen. Sprachliche Kreativität methodisch entwickeln - ein Intensivkurs auf der Grundlage der modernen Gehirnforschung. 1. Auflage. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1984. 304 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert. Grossoktav. 696 g * Originaltitel: Writing the natural way; aus dem Amerikanischen von Cornelia Holfelder- vond. Tann u.a. - Gebrauchsspuren, Umschlag etwas fleckig.
ISBN 3-498-05703-0 | Rico | Psychologie | Sprachwissenschaft | Linguistik | Hirnforschung
Buchnummer 135379 CHF 20.00 | EUR 21.80
Schettgen, Peter [Hrsg.], Kreativitaet statt Kampf! Aikido-Erweiterungen in The
Schettgen, Peter [Hrsg.], Kreativität statt Kampf! Aikido-Erweiterungen in Theorie und Praxis. Augsburg: Ziel, 2003. 133 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 187 g * Aikido-Erweiterungen zielen darauf ab, die Übungsformen und Prinzipien des Aikido über die Grenzen des traditionellen Dojos hinaus zu tragen. Drei verschiedene Arten von Aikido-Erweiterungen wurden bisher konzeptionell entwickelt und praktisch erprobt: Konventionelles Aikido-Training in unkonventionellen Settings, die Verwendung spezifischer Aikido-Bewegungen "jenseits der Matte" und die Anwendung von Aikido-Prinzipien auf nicht-körperliche Weisen. Die Autoren berichten anschaulich über ihre Erfahrungen mit Aikido-Erweiterungen u. a. in den Bereichen Stressmanagement, Konfliktmanagement, Traumaheilung, Leistungsverbesserung, Gewaltprävention und Körpertherapie..
ISBN 3-937210-00-8 | Schettgen Peter | Koerpertherapie | Aikido
Buchnummer 96341 CHF 28.00 | EUR 30.52

www.bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |