Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachMaezen: 8 Titel gefunden
Seite 1 von 1
letzte Eingänge Maezen
Bergdolt / Bruening .:. Kunst und ihre Auftraggeber
Bergdolt, Klaus und Jochen Brüning [Hrsg.], Kunst und ihre Auftraggeber im 16. Jahrhundert. Venedig und Augsburg im Vergleich. Berlin: Akad.-Verlag, 1997. 293 Seiten mit Abbildungen und Register. Pappband (gebunden). Grossoktav. 744 g * Colloquia Augustana, 5. - Einband stellenweise leicht bestossen.
ISBN-13 978-3-05-002823-1 | Bergdolt Bruening | Kunstgeschichte | Sechzehntes Jahrhundert | Maezen
Buchnummer 147945 CHF 30.00 | EUR 32.70
Gebert Kulturstiftung .:. Sehen & Hoeren - Antworten & Fragen
Scotti, Roland [Hrsg.], Sehen & Hören - Antworten & Fragen. Kunst in der Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell. Schwellbrunn: Appenzeller Verlag, 2017. 70 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert (Klappenbroschur). 4to. 340 g * Von Roland Scott im Auftrag der Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell aus Anlass des 100jährigen Geburtstags des Mäzens Heinrich Gebert 2017 herausgegeben. - Vorne im Falz nicht geleimt.
ISBN-13 978-3-85882-788-3 | Gebert Kulturstiftung | Kunstsammlung | Sammlungskatalog
Buchnummer 149307 CHF 20.00 | EUR 21.80
Gold / Fizdale .:. Misia
Gold, Arthur und Robert Fizdale, Misia. Muse, Mäzenin, Modell. Das ungewöhnliche Leben der Misia Sert. 2. Auflage. Bern, München: Scherz, 1981. 400 Seiten mit Abbildungen und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 634 g
Gold Fizdale | Theater | Literaturwissenschaft allgemein | Kunstgeschichte | Biographien Literatur | Misia Sert
Buchnummer 157932 CHF 22.00 | EUR 23.98
Gold, Arthur und Robert Fizdale, Misia.
Gold, Arthur und Robert Fizdale, Misia. Muse, Mäzenin, Modell. Das ungewöhnliche Leben der Misia Sert. 2. Auflage. Bern, München: Scherz, 1981. 400 Seiten mit Abbildungen und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 634 g
Gold Arthur | Theater | Literaturwissenschaft allgemein | Kunstgeschichte | Biographien Literatur | Sekundaerliteratur | Misia Sert
Buchnummer 100416 CHF 22.00 | EUR 23.98
Klauss .:. Weimar
Klauss, Jochen, Weimar. Stadt der Dichter, Denker und Mäzene. Von den Anfängen bis zu Goethes Tod. Düsseldorf, Zürich: Artemis & Winkler, 1999. 343 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Register. Pappband/Hardcover mit Schutzumschlag. Grossoktav. 619 g * Wenige Randanstreichungen mit Bleistift.
ISBN 3-538-07080-6 | Klauss | Deutschland | Literaturgeschichte | Kunstgeschichte | Ortsgeschichte Weimar | Regionalgeschichte | Weimarer Klassik
Buchnummer 110902 CHF 25.00 | EUR 27.25
Kocka / Frey .:. Buergerkultur und Maezenatentum
Kocka, Jürgen und Manuel Frey [Hrsg.], Bürgerkultur und Mäzenatentum im 19. Jahrhundert. [Berlin]: Fannei und Walz, 1998. 263 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 597 g * Bürgerlichkeit, Wertewandel, Mäzenatentum, 2. - Schwache Gebrauchsspuren.
ISBN-13 978-3-927574-45-8 | Kocka Frey | XIX Jahrhundert | Soziologie | Philosophie | Kunstgeschichte
Buchnummer 146351 CHF 25.00 | EUR 27.25
Oppenheimer .:. Prinz Eugen von Savoyen
Oppenheimer, Wolfgang, Prinz Eugen von Savoyen. Feldherr, Staatsmann und Mäzen, 1663-1736. München: Callwey, 1979. 270 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 535 g * Raucherbibliothek.
ISBN 3-7667-0481-8 | Oppenheimer | Neuere Geschichte | Reformation bis Aufklaerung | Historische Biographien | Monographien | Eugen von Savoyen
Buchnummer 111145 CHF 23.50 | EUR 25.62
Paul Sacher .:. Neue Musik in Basel
Erni, Jürg [Red.], Neue Musik in Basel. Paul Sacher und sein Mäzenatentum. Basel: Buchverlag Basler Zeitung, 1987. 71 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 188 g * Nummer 910 von 2000 Exemplaren.
ISBN 3-85815-148-3 | ISBN-13 978-3-85815-148-3 | Paul Sacher | Musik | Helvetica | Schweiz | Basiliensia | Limitierte Ausgaben | Nummerierte Ausgaben | Bibliophilie | Privatdruck
Buchnummer 154926 CHF 18.00 | EUR 19.62

www.bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |